
Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) – dual
Technik und Wirtschaft für die Industrie von morgen
Ob Data Science oder Maschinelles Lernen, digitalisierte Logistik und Supply-Chain-Management, Kryptographie, Automatisierungstechnik, Prozess- und IT-Beratung, Produktion u.v.m. – im breitgefächerten Umfeld des Wirtschaftsingenieurswesens sind Fachkräfte gefragt, die Entwicklung und Management der komplexen digitalen Transformation beherrschen. Mit unserem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 werden Sie einer oder eine davon – samt bester Berufsaussichten durch aktuelles Fachwissen.
Folgende Aufgabengebiete stehen mit diesem Studiengang offen:
- Beratung und Projektarbeit für die Industrie 4.0
- Forschung der Automatisierung, Robotik, Data Science oder des maschinellen Lernens
- Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Lösung strategischer und operativer Problemstellungen in Organisationen
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Du arbeitest bereits und Dein Unternehmen unterstützt Deinen Fortbildungswillen.
- Du hast persönliche Kontakte in einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Du suchst dir einen unserer Dualpartner aus und startest dort dein Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Warum ein Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0?
- Immer neue Herausforderungen prägen die moderne, hochtechnisierte Wirtschaft, die nach Fachkräften verlangt, um vielfältige Aufgaben in Digitalisierung, künstlicher Intelligenz und vernetzten Prozessen ökonomisch zu lösen.
- Vielfältig technisch interessiert, brennen Sie für die Industrie 4.0 und möchten mit Ihrem Wissen in Ingenieurwissenschaft, Betriebswirtschaft und in informationstechnologischen Disziplinen aktiv mitgestalten.
- International einsatzfähig können Sie als Wirtschaftsingenieur:in der Industrie 4.0 interessante operative und strategische Bereiche besetzen und mit Robotik und maschinellem Lernen Zukunftstechnologien mitgestalten.
- Angestellt wie in der Selbstständigkeit öffnet Ihnen dieser Abschluss zukunftsfähige, gefragte Aufgabenbereiche, die Expertise im wirtschaftlichen und technischen Bereich verbinden.
- Die gesamte Wirtschaft durchziehen Entwicklungen in den Bereichen Robotik, neuronale Netze und Automatisierung. Fachkräfte mit technischem und ökonomischem Know-how sind Trailblazer auf diesem Weg.
Was bedeutet ein Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 für Ihre berufliche Zukunft?
Internet of Things Specialist
Das Berufsfeld erstreckt sich von der Konzeptionierung und Realisierung von komplexen, innovativen IoT-Projekten bis hin zur kontinuierlichen, technischen Betreuung laufender Projekte in einem extrem dynamischen Umfeld.
Digital Transformation Specialist
Mit der strategischen Leitung von Digitalisierungsprojekten gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit. Sie automatisieren Prozesse und entwickeln, gestalten und steuern effiziente Digitalisierungslösungen.
Robotics Engineer
Sie entwickeln, planen und steuern Roboteranwendungen und Software-Lösungen für die Automatisierung in der Fertigung. Durch die präzise Berechnung von Komponenten optimieren Sie die Konstruktion von Maschinen und Anlagen.
Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert









Inhalte für Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) – dual
Great title to say something
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren für Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.) - dual
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlene Kenntnisse:
- Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
- grundlegende PC-Anwenderkenntisse
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Was rechnen wir an?
- Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Berufsausbildungen
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Kostenloses Infomaterial anfordern

