
Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering (M.Eng.)
Technisches Know-how für multidisziplinäre Fragestellungen
Nutzen Sie unser neues Studienangebot Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering (M.Eng.), um Ihre Talente für vernetztes Denken und Handeln im globalen Unternehmenszusammenhang voll auszuspielen.
Sie erwerben das Know-how für systematische, strukturierte Lösungen in komplexen, multidisziplinären Fragen.
Die vertieften Methodenkenntnisse des Requirement-Engineerings, des Risikomanagements sowie des Prozessmanagements machen Sie zur gesuchten Fachkraft der internationalen Wirtschaft. Sie sind prädestiniert für Aufgaben in den Zukunftsfeldern Agile Zusammenarbeit, Digital Engineering und Data Driven Engineering. Steigen Sie durch Spezialwissen und hohe persönliche Kompetenz beruflich in attraktive Positionen auf!
Sie meistern alle Herausforderungen in den Bereichen Agile Zusammenarbeit, Digital Engineering und Data Driven Engineering erfolgreich durch das notwendige Wissen und erwerben alle relevanten Kompetenzen fachlicher wie persönlicher Natur.
Als Wirtschaftsingenieur:in führen Sie damit anspruchsvolle Fach- oder gehobene Führungsaufgaben kompetent aus.
Ihr Arbeitsstil ist eigenständig. Sie leiten komplexe, vielfach strategisch ausgerichtete Aufgabenbereiche sicher ins Ziel.
Der Transfer von wissenschaftlich-theoretischen Kenntnissen in die Praxis unter Nutzung des eigenen beruflichen Umfelds sowie die Entwicklung von besonderen Qualitäten in der Mitarbeiterführung zeichnen Sie aus. Sie bewegen sich sicher in den Feldern Requirements-Engineering, Risikomanagement sowie Prozessmanagement.
Warum ein Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Digital Engineering?
- Sie lieben es, komplexe Fragen zu lösen und nutzen Ihr technisches Know-how um strukturierte Lösungsansätze zu finden und systematisch umzusetzen.
- Digital Engineering und Data Driven Engineering sind die Zukunft, auf die Sie nach dem Abschluss Ihres Studiums perfekt vorbereitet sind.
- Als Wirtschaftsingenieur:in sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Führungsaufgaben fachlich kompetent und themenübergreifend auszuführen.
- Sie wollen sich global vernetzen – mit Ihrer Expertise sind Sie prädestiniert um komplexe, multidisziplinäre Fragen im internationalen Kontext zu beantworten.
- Sie sind bereit, Ihre wissenschaftlich-theoretischen Kenntnisse in die Praxis umzusetzen und Ihr Wissen zielgerichtet an Ihre Mitarbeiter:innen weiterzugeben.
Was bedeutet ein Master in Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Digital Engineering für Ihre berufliche Zukunft?
Ingenieur Digital Engineering
Sie setzen Ihr technisches Fachwissen in der Produktentwicklung ein und behalten dabei stets die Wirtschaftlichkeit im Blick.
Mitarbeiter:in technischer Vertrieb
Sie vermarkten die hochtechnischen Produkte Ihres Unternehmens und sind dabei kompetente:r Ansprechpartner:in für die Kundschaft hinsichtlich der technischen Details.
Unternehmensberater:in (selbständig)
Sie beraten Unternehmen in Bezug auf Produktionstechnik, Fertigung und Produktentwicklung. Gegebenenfalls übernehmen Sie die Projektleitung, wenn es um die Implementierung neuer Einheiten geht.
Inhalte
1
Semester 12
Semester 23
Semester 34
Semester 4Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professoren, Berater und unsere Gemeinschaft von Studenten und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85 % der Absolventen finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle
Lassen Sie sich von unseren Studierenden inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der an einem berufsbegleitenden Studium interessiert ist, 100%ig motivieren an der AKAD zu studieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job kann man viele Klausuren hintereinander schreiben. Und in stressigeren Phasen dafür dann mal die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Durchschnittliche Lernzeit 10St/Woche
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Durchschnittliche Lernzeit 15St/Woche
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten
- Durchschnittliche Lernzeit 20St/Woche

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten
Zulassungsvoraussetzungen
notwendig
Der Zugang zum Studiengang erfolgt über ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit
- ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund
- oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund
- oder einen gleichwertigen Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW voraus.
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.) 90 ECTS
Der Zugang zum Studiengang setzt ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 210 ECTS mit
- ingenieurwissenschaftlichem
- oder wirtschaftswissenschaftlichem Hintergrund
- oder einen gleichwertigen Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW voraus.
Doppel- und Mehrfachabschlüsse werden dabei anerkannt, wenn die Summe der relevanten Anteile je 30 Credits an wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen aufweist.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
empfohlen
- Sichere Kenntnisse von PC- und Internet-Anwendungen.
- Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Kostenloses Infomaterial anfordern
