Wie heißen die neuen Abschlüsse?
Mit Einführung des Bachelor- und Master-Systems in Deutschland wurden die Abschlüsse der neuen Studiengänge standardisiert. Diese Abschlussbezeichnungen - oft auch akademischer Grad genannt - werden verliehen, wenn ein Student oder eine Studentin das Hochschulstudium erfolgreich abgeschlossen hat.
In den Wirtschaftswissenschaften sowie in den Sprach-, Kultur-, Sozial- und Geisteswissenschaften gibt es folgende Abschlussarten:
- Bachelor of Arts (B. A.)
- Master of Arts (M. A.).
Für die Naturwissenschaften, Informatik, Mathematik sowie zum Teil auch für ingenieurwissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge wurden die Abschlüsse festgelegt:
- Bachelor of Science (B. Sc.)
- Master of Science (M. Sc.)
Im ingenieurwissenschaftlichen Bereich heißen die Abschlüsse:
- Bachelor of Engineering (B. Eng.)
- Master of Engineering (M. Eng.)
Ein Jurastudium schließt ab mit dem:
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- Master of Laws (LL.M.)
Konsekutive Masterstudiengänge - also Studiengänge, die auf einem entsprechenden Bachelor aufbauen - können nur mit einem dieser genannten Mastergrade abschließen. Ein weiterbildender oder nicht-konsekutiver Studiengang kann dagegen mit einem dieser Master-Abschlüsse oder mit einem Master of Business Administration (MBA, MBA Eng.) enden. Weitere „alte“ Studienabschlüsse sind das Diplom und der Magister.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung