Wie funktioniert ein Fernstudium?
Ein Fernstudium ist eine gute Alternative, wenn man studieren möchte, dies jedoch aus verschiedenen Gründen in Vollzeit nicht möglich ist. Ein Fernstudium kann berufsbegleitend, sprich neben dem Beruf und ohne Gehaltsverzicht, absolviert werden. Bei einem Fernstudium findet im Gegensatz zu einem Vollzeit-Präsenzstudium der Großteil des Studiums nicht auf dem Campus der Hochschule statt. Statt Präsenzvorlesungen und Seminare mit Anwesenheitspflicht finden Online-Lehrveranstaltungen statt. In der Regel erhält der Fernstudent Zugang zu einem Online-Campus, wo er multimediale Lehrmaterialen, Übungen, Leistungskontrollen, persönliche Betreuung von Tutoren und organisatorische Unterstützung rund um sein Studium erhält. Außerdem wird ihm schriftliches Lernmaterial in Form von Lernskripten (Studienbriefen) zugeschickt. Die Prüfungen finden dann an unterschiedlichen (Prüfungs-)Standorten der Fernhochschulen statt. Die Hochschulabschlüsse an Fernhochschulen sind akkreditiert und staatlich anerkannt, auch auf internationaler Ebene.
Jede Fernhochschule hat ihr eigenes Studienkonzept. Die AKAD University bietet modernstes fernstudieren an und hat ihr Studienmodell für Sie so entwickelt, das Sie sich Ihr Studium ganz individuell gestalten können und Sie schnell und effizient zum Erfolg geführt werden.
Keine starren Anfangstermine. Sie können jederzeit beginnen. An 365 Tagen im Jahr. Nach Ihrer Anmeldung und Immatrikulation bekommen Sie umgehend die ersten Studienmaterialien per Post zu Ihnen nach Hause geschickt.
Flexibles Studium. Das Studienmaterial ist so konzipiert, dass Sie Ihre Unterlagen auch unterwegs mitnehmen können. Damit können Sie auch Warte- und Reisezeiten effizient zum Lernen nutzen. Über den Online-Campus können Sie jederzeit mit Betreuern und Mitstudenten in Kontakt treten, Online-Übungen, Tests und Trainings absolvieren und sich Tipps rund um Ihr Studium holen.
Optimal aufbereitetes Studienmaterial. Dieses ist praxisorientiert, aktuell, verständlich und in übersichtliche Lerneinheiten gegliedert. Es enthält am Ende jedes Themas Aufgabenstellungen, um das erlernte Wissen abzufragen (auch in Form von Online-Tests oder Online-Übungen).
Persönliche und individuelle Betreuung rund um Ihr Studium. Bei AKAD gehen alle gemeinsam den Weg mit Ihnen: Professoren, Tutoren und Mitarbeiter.
Beste Prüfungsvorbereitung. Ergänzend zu Ihrem Studium nehmen Sie an Seminaren teil. Diese vertiefen Ihr Know-how und bereiten Sie optimal auf die Prüfung bevor. Zudem haben Sie die Möglichkeit, freiwillig Block-Seminare zu bestimmten Themen zu besuchen.
Die wichtigsten Erfolgskomponenten und Bausteine des AKAD-Studienmodells:
Online-Studium mit digitalen Lernmethoden (Übungen, Prüfungs-Coachings, Web Based Trainings).
Interaktives Lernen (persönliche Betreuung durch Tutoren und im Austausch mit anderen Studenten). Damit erwerben Sie wertvolles Know-how für Ihre Berufspraxis und berufsbegleitende Kompetenzen.
AKAD Campus. Hier finden Sie Ihr Studienmaterial in digitaler Form, planen Ihre Prüfungen und erhalten Kontakt zu Betreuern und Mitstudenten.
Modulübergreifende Block-Seminare. Dies sind freiwillige Präsenzveranstaltungen in Stuttgart. Sie ergänzen die virtuellen Lernformen und ermöglichen, die erlernten Methoden auf Problemstellungen im Berufsalltag anzuwenden.
Klassisches Fernstudium. Ihr Studienmaterial wird per Post zu Ihnen nach Hause geschickt. Sie bearbeiten die Studienbriefe und lösen Einsendeaufgaben.
Mit diesem Komponenten-Mix konfigurieren Sie je nach Lerntyp, Wissensstand und Interesse Ihr Fernstudium ganz individuell. Das AKAD-Fernstudienmodell ermöglicht Ihnen ein Fernstudium, das ganz auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist. Ihr Hochschulabschluss an der AKAD University ist staatlich anerkannt und akkreditiert. Das bedeutet höchste Qualität und Sicherheit für Ihr Fernstudium.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung