* Pflichtfeld
Dienstleistungsmanagement (B.A.)
10 % Rabatt für Sie auf alle Studiengänge!Jetzt noch die aktuellen Studienpreise sichern.
BOOMSEKTOR DIENSTLEISTUNG – HEUTE MIT DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT FÜR MORGEN VORSORGEN
Unsere Wirtschaft verändert sich extrem: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, lernende Systeme – krisensicher in dieser Wandlungszeit ist die Dienstleistung, verbindet sie doch Service mit Leistung. Mit unserem Studiengang Dienstleistungsmanagement verbinden Sie betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit aktuellem dienstleistungsbezogenem Know-how.
Hierauf spezialisierte Führungskräfte sind gesucht, weil sie fachübergreifend und damit integrativ denken – eine gefragte Qualifikationskombination auf dem Arbeitsmarkt: heute und morgen. Wenn Sie gern kundenorientiert denken und handeln, ist der mit 70 Prozent Wirtschaftsanteil immer noch nicht ausgereizte Sektor der Dienstleistungen Ihre zukunftssichere Bank. Denn hier geht es weiter. Sie gehen vorne mit!
IHRE PERSPEKTIVEN
Fundiert und analytisch bewerten Sie betriebliche Prozesse im Dienstleistungssektor. Ihre sichere Auswahl und erfolgsorientierte Umsetzung geeigneter Dienstleistungs-Konzepte gründet auf Ihrer Fachkenntnis betriebswirtschaftlicher Methoden. Sie gehen konsequent praxisorientiert vor und übernehmen in leitender Funktion fach- und funktionsübergreifende Projektmanagementaufgaben. Im Dienstleistungsbereich besetzen Sie folgende Bereiche als Fach- und Führungskraft:
GLIEDERUNG FERNSTUDIUM
Ihr Studium gliedert sich in sechs Leistungssemester, deren Inhalte aufeinander aufbauen und sich in drei Studienabschnitten mit wichtigen Schwerpunktthemen befassen.
Im ersten Studienabschnitt stehen die Einführung in das Dienstleistungsmanagement, Personal- und Change-Management sowie praxisorientiertes umfangreiches Dienstleistungswissen im Fokus. Ihre Englischkenntnisse erweitern sich um wichtiges Fachvokabular aus der Wirtschaft. Sie machen sich mit wichtigen Schlüsselqualifikationen vertraut und starten gut vorbereitet in den zweiten Studienabschnitt. Schwerpunkte liegen hier bei Management und Führung von Unternehmensstrukturen mit Filialen sowie Changemanagement und Teamentwicklung.
Ihre schriftlich angefertigte Projektarbeit wendet dieses Wissen direkt an. Der dritte Studienabschnitt dient Ihrer persönlichen Spezialisierung. Sie wählen eine von zwei möglichen Vertiefungsrichtungen aus und setzen damit wichtige Impulse in Ihrer Karriereplanung. Sie können sich entweder auf Führung in Dienstleistungsunternehmen oder Dienstleistungsdesign spezialisieren.
3 starke Gründe für das AKAD Fernstudium Dienstleistungsmanagement
Werden Sie zum gefragten Dienstleistungsprofi und nutzen Sie Ihre exzellente Karrieremöglichkeiten mit AKAD.
Bachelor of Arts (B. A.)
180 ECTS
(ZFU Zul.-Nr. 143210c)
Von ACQUIN akkreditiert und staatlich anerkannt
100% online Fernstudium
inkl. Prüfungen
Regelstudienzeit: 36 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart jederzeit möglich
* Pflichtfeld
Ines Wiedmann
Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
* Pflichtfeld