Eventmanagement Fernstudium

Dienstleistungsmanagement: Das Upgrade von Eventmanagement

Sie möchten durch ein berufsbegleitendes Fernstudium im Eventmanagement tätig werden?
Viele Unternehmen und Organisationen nutzen die Ausrichtung von verschiedenen Veranstaltungen als einflussreiches Marketinginstrument. Denn Veranstaltungen ermöglichen direkte Kommunikation mit potenziellen Kund:innen oder Geschäftspartner:innen auf erlebnisorientierte Weise.
Das Eventmanagement ist ein Tätigkeitsbereich, der Ihnen die Arbeit in vielen Branchen erlaubt, jedoch sehr abhängig von äußeren Faktoren ist, die die Veranstaltungen betreffen. Wollen Sie also eine Stelle im Eventmanagement mit einem zusätzlichen Maß an Sicherheit und Beständigkeit, ist der Bachelorstudiengang Dienstleistungsmanagement der AKAD das ideale Fernstudium für Sie.

Umfassende Kentnisse für die Eventbranche durch Dienstleistungsmanagement

Nach Ihrem Dienstleistungsmanagement-Studium sind Sie ideal ausgebildet für einen Job als Eventmanager:in. Sie sind verantwortlich für das Management kommerzieller Events für Unternehmen und Organisationen oder nicht-kommerzieller Veranstaltungen im privaten Sektor von der Planung über die Organisation bis hin zur Durchführung. Zu diesen Veranstaltungen können Messen, Sportereignisse, Konzerte, Firmenevents wie Jubiläen, Kongresse oder Marketingaktionen gehören. Als Eventmanager:in finden Sie Anstellung bei Veranstaltungs- oder Kongressagenturen, Veranstaltern von Messen, Ausstellungen, Konzerten oder Theatern, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Unternehmen mit einer Marketingabteilung, die hauseigene Events ausrichtet.

Viele Karrierechancen stehen Ihnen nach Ihrem Abschluss offen

Neben dem klassischen Beruf als Eventmanager:in gibt es zahlreiche weitere Karrierechancen nach Ihrem Bachelorstudiengang Dienstleistungsmanagement. Dazu gehören etwa:

  • Eventkoordinator:in
  • Sport- und Eventmanager:in
  • Projektmanager:in
  • Messeorganisator:in
  • Sales Manager:in
  • Marketing Manager:in
  • Marktforscher:in

FAQ

Welche Voraussetzungen sollten Sie für den Beruf und das Fernstudium mitbringen?

Besonders Soft Skills und Ihre Interessen sind ausschlaggebend dafür, ob sich das Studium und Tätigkeitsfeld Eventmanagement für Sie eignen. Besonders wichtig sind Organisationstalent, sowie wirtschaftliches und analytisches Denken. Außerdem sollten Sie kommunikationsfreudig sein und eine sprachliche Begabung mitbringen, da der Bereich des Eventmanagements stark international ausgerichtet ist.
Um in diesem Bereich zu arbeiten, müssen Sie in der Regel ein Studium absolvieren, das Sie mindestens mit dem Bachelor of Arts oder dem Bachelor of Science abschließen. Daher eignet sich der Studiengang B.A. Dienstleistungsmanagement. optimal für den Eintritt ins Eventmanagement.
Um für die Bachelorstudiengänge zugelassen zu werden, benötigen Sie einen Abschluss, der Sie dazu befähigt. Das können sein:

• Allgemeine Hochschulreife,
• fachgebundene Hochschulreife,
• Fachhochschulreife oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung,
• Fachschulabschlüsse wie „Staatlich gepr. Betriebswirt/-in“, „Staatlich gepr. Techniker/-in“ oder Ähnliche, sowie
• HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse oder sonstige Weiterbildungsabschlüsse, sofern ein Beratungsgespräch bei uns an der AKAD erfolgt.

Was erwartet Sie im Fernstudium Dienstleistungsmanagement?

Entscheiden Sie sich für ein Fernstudium an der AKAD wie das Bachelor-Studium Dienstleistungsmanagement, erwerben Sie in sechs Semestern sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen.
In Ihrem Fernstudium Dienstleistungsmanagement (B.A.) erwartet Sie:
• Theorie im Bereich Dienstleistungsmanagement, sowie Personal- und Change-Management
• praxisorientiertes Dienstleistungswissen
• vertiefende Englischkenntnisse im Bereich Wirtschaft
• berufsorientierte Schlüsselqualifikationen
• Management und Führung von Unternehmensstrukturen mit Filialen
• Change-Management und Teamentwicklung
• selbstgewählte Projektarbeiten
• Wahlpflichtmodule zur Präzisierung Ihres Profils, z.B. in Dienstleistungsinnovation oder der Entwicklung und Ausrichtung von Online-Komponenten
• persönliche Spezialisierung auf Führung in Dienstleistungsunternehmen oder Dienstleistungsdesign
• Option zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt

Am Ende Ihres Studiums verfügen Sie über Fachkenntnisse betriebswirtschaftlicher Methoden und aktuelles dienstleistungsbezogenes Know-how und können so betriebliche Prozesse im Dienstleistungssektor bewerten, geeignete Dienstleistungs-Konzepte auswählen und erfolgsorientiert umsetzen. Durch Ihr fachübergreifendes und integratives Denken, Ihr kundenorientiertes Handeln, sowie Ihr praxisorientiertes Vorgehen übernehmen Sie fach- und funktionsübergreifende Projektmanagementaufgaben in leitender Funktion.

Wie sieht das Gehalt im Eventmanagement aus?

Das Gehalt in der Eventmanagement-Branche ist stark abhängig von der Region und dem jeweiligen Unternehmen. Im Schnitt können Sie mit einem Gehalt von ungefähr 3600 Euro rechnen. Je nach Größe Ihres Arbeitgebers können Sie aber auch bis zu 7000 Euro Brutto erhalten.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

AKAD-Signet
Wissenschaftsrat
ZFU Stempel
Systemakkerditierung
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt Teilnehmer 22
top-fernhochschule-1x
WiWo Top 21
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.