Die Welt spricht viele Sprachen – sprechen Sie professionell mit!
Europa und die Welt sind vielfältig – so auch ihre Sprachen. In einer zunehmend globalisierten Wirtschaft sind exzellente Fachübersetzungen der Schlüssel zu erfolgreichen internationalen Handelsbeziehungen. Bringen Sie Ihre Sprachkenntnisse auf ein professionelles Niveau und verbinden Sie mit Ihren professionellen Übersetzungsleistungen Menschen und Märkte bei wirtschaftlichen Sachthemen!
Den Studiengang Fachübersetzen Wirtschaft bieten wir in diesen Kombinationen an:
Eignen Sie sich sprachliche Schlüsselkompetenzen an: Mit unserem Bachelor-Studium erhalten Sie wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse, um zur kommunikatorischen Schnittstelle in international agierenden Unternehmen zu werden.
Sie interessieren sich für fremde Sprachen und Kulturen und möchten Ihr Know-how durch themenbezogene Fachbegriffe der Wirtschaft vertiefen.
Sie wollen einen interdisziplinären Einblick in Sprachwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und BWL erhalten und Ihre Karriere auf einen Bereich fokussieren, der von zunehmender Bedeutung ist.
Sie wollen Ihre erlangten Kenntnisse schon während des Studiums auf die Probe stellen – Labortage und optionale Seminare bieten Ihnen hierfür ausreichend Gelegenheit.
Sie wollen den Ihnen vorliegenden Originaltext nicht nur inhaltlich richtig übersetzen, sondern auch Ihr fachspezifisches und kulturelles Verständnis in das Endresultat einfließen lassen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
International anerkannter Hochschulabschluss
Persönliche Betreuung
Höchste Flexibilität
96% Abschlussquote
Gute Berufsaussichten
Mit dem Campus war ich zu 100% zufrieden. Nicht zu komplex aufgebaut, selbsterklärend, sehr bedienerfreundlich und das System führt einen da gut durch.
Notwendig:
Mit Hochschulreife
Ohne Hochschulreife
Mit beruflicher Aufstiegsfortbildung
Anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in) berechtigen ebenfalls zum Studium.
Mit einer Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung
Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Für das reguläre Studium benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Es gelten die Bestimmungen des § 58 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Empfohlene Kenntnisse:
Je nach Sprachvariante
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Im Team planen, realisieren und überprüfen Sie Projekte zur internationalen Ausrichtung einzelner Produkte, Produktgruppen oder Dienstleistungen Ihres Unternehmens.
Mit Ihren Sprach- und Kulturkenntnissen stellen Sie sicher, dass die internationale Marketingstrategie Ihres Unternehmens zu dessen Philosophie und zum jeweiligen nationalen Zielmarkt passt.
Mit Ihren ausgeprägten interkulturellen Kenntnissen identifizieren Sie internationale Talente für Ihr Unternehmen, um dem inländischen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Als Fachperson im Bereich globale Kommunikation helfen Sie Unternehmen aller Branchen, sich sicher auf dem internationalen Parkett zu bewegen.
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Studienberatung
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern
"*" indicates required fields
Finden Sie Ihr Sprachlevel heraus!
Testen Sie kostenlos Ihre Kenntnisse in Englisch, Französisch oder Spanisch mit unseren Online-Sprachtests. Erhalten Sie Ihr Ergebnis sofort.