Maßgeschneidert und flexibel – die Kombination aus Wirtschaft und Technik
Im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS forschen Sie sowohl in technischen als auch in betriebswirtschaftlichen Disziplinen. Sie lernen technische Probleme zu lösen und dabei immer auch die betriebswirtschaftlichen Vorgaben des Managements miteinzubeziehen. In der Umsetzung von komplexen Projekten sind Sie die entscheidende Schnittstelle zwischen Ingenieur:innen und Ökonominnen und Ökonomen.
Ihre Aufgabe als angehende:r Wirtschaftsingenieur:in ist die Optimierung von technischen Abläufen für eine maximierte Produktivität unter Berücksichtigung der unternehmerischen Wirtschaftlichkeit. Die Kombination der Wirtschaftswissenschaften mit dem Ingenieurwesen war eine direkte Anforderung der Industrie an das Bildungswesen und ist heute eine der am stärksten nachgefragten Fachqualifikationen.
Mit der Bachelor-Studiengangsvariante Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS wirken Sie aktiv an der Zukunftsgestaltung von Unternehmen mit und haben mit der Kombination aus Technik und Wirtschaft eine heißbegehrte Qualifikation. Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen eröffnet Ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten im betriebswirtschaftlichen und technischen Management - vom mittelständischen Unternehmen bis hin zum internationalen Top-Konzern.
3 starke Gründe für das Bachelor-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS:
Der Bachelorabschluss als Wirtschaftsingenieur:in mit 180 ECTS bietet beste Entwicklungschancen für Ihre Karriere – starten Sie jetzt.
Warum ein Bachelor of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen?
Maßgeschneidert und flexibel: Mit der Kombination aus Wirtschaft und Technik eröffnen sich Ihnen unzählige Karrieremöglichkeiten.
Sie sind technikaffin und wollen sich betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen, um Ihr Profil zu schärfen und technische Abläufe wirtschaftlich gestalten zu können.
Sie wünschen sich ein Studium, das fundiertes Theoriewissen mit praxisnahen Übungen kombiniert und Sie mit Unternehmensplanspielen, Projekten und Labortagen auf Ihren späteren Berufsalltag vorbereitet.
Sie wollen den Schwerpunkt Ihres Studiums selbst festlegen, indem Sie zwischen Business Intelligence, Datenmanagement, Prozess- und IT-Beratung sowie drei weiteren spannenden Spezialisierungen wählen.
In Ihrer Rolle als Schnittstelle zwischen dem technischen und dem ökonomischen Unternehmensbereich möchten Sie die Industrie von morgen aktiv mitgestalten oder Unternehmen als Consultant begleiten.
Mit Ihrer Expertise in den Bereichen Technik und BWL unterstützen Sie Industrieunternehmen bei ihrem Einstieg in die Digitalisierung.
Sie analysieren die Fertigungsprozesse industrieller Anlagen und sorgen für die reibungslose Implementierung neuer technischer Systeme ? stets unter dem Aspekt optimierter Wirtschaftlichkeit.
Als Fachkraft im Bereich Prozessoptimierung begutachten, erneuern und verbessern Sie unternehmensinterne Prozesse. Sie erhalten die Qualitätsmanagementsysteme aufrecht und entwickeln diese weiter.
Mit Fokus auf IT und Management beraten Sie Unternehmen zur Datenaufbereitung und -präsentation, um die Entscheidungsfindung durch geschäftsrelevantes Wissen zu unterstützen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Sie erwartet ein abwechslungsreiches Fernstudium, welches Sie als Fach- und Führungskraft für nachhaltige Lösungskompetenz und integriertes Management qualifiziert. Als zukünftiger Wirtschaftsingenieur verfügen Sie über exzellente Karrierechancen in der Wirtschaft mit überdurchschnittlicher Vergütung. Ziel ist es, Sie auf wirtschaftliche und technische Tätigkeiten im Management optimal vorzubereiten.
Die Inhalte des Fernstudiums zum Wirtschaftsingenieur mit 180 ECTS sind sehr umfangreich. Sie erlernen im berufsbegleitenden Fernstudium wirtschaftliche Studieninhalte wie z.B. strategisches Management, Supply-Chain-Management kombiniert mit technischen Fachgebieten wie z.B. Informatik und Programmierung. Damit sind Sie in der Lage die Anforderungen moderner Betriebsführung mit ingenieurwissenschaftlichen Aspekten in Einklang zu bringen und in tragfähige Lösungen auszuarbeiten.
Das Fernstudium Wirtschaftsingenieur mit 180 ECTS ist auf mehrere Disziplinen ausgerichtet. Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie sich nicht für ein Fachgebiet entscheiden müssen, sondern können weitreichendes Knowhow gewinnen. Sie können sich außerdem gegen Ende des Fernstudiums immer noch in Ihrer gewünschten Fachrichtung spezialisieren. Weitere Vorteile sind unter anderem:
Durch Ihr vielseitiges Knowhow und das erworbene praktische Wissen steht Ihnen eine Position als Ingenieur in der Forschung ebenso wie ein Beruf im Vertrieb oder Marketing eines Unternehmens offen. Unsere akkreditierte und staatlich anerkannte Studiengangsvariante ist mit einem an einer Präsenzhochschule absolvierten Studium absolut gleichzusetzen.
Unser Fernstudium zum Wirtschaftsingenieur besteht aus einzelnen Modulen und ist in 3 Hauptabschnitte gegliedert. So sind Sie für alle Prüfungssituationen optimal vorbereitet. Zu Beginn Ihres Fernstudiums in Wirtschaftsingenieurwesen mit 180 ECTS gewinnen Sie aktuelle ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnisse, wobei die erlernten wirtschaftlichen Grundkenntnisse im zweiten Studienabschnitt vertieft werden. Im dritten Studienabschnitt erwerben Sie Praxiserfahrung und wählen Ihre Spezialisierung. Das Wirtschaftsingenieur- Fernstudium behandelt außerdem noch folgende Inhalte:
Im 6. Semester wählen Sie, je nach Karriereziel und Interessen, Ihre individuelle Vertiefungsrichtung des Fernstudiums in Wirtschaftsingenieurwesen. Dazu wählen Sie Ihre persönliche Vertiefungsrichtung aus Wirtschaft oder Technik. Dokumentiert werden Ihre Leistungen über ECTS-Punkte (European Credit Transfer System), welche Sie pro Modul erhalten: So wird Ihre Leistung international vergleichbar.
Sie sind in Ihrem Beruf einer hohen zeitlichen Belastung ausgesetzt? Bei unserer Fernhochschule haben Sie die Möglichkeit das Fernstudium zum Wirtschaftsingenieur in 48 oder 72 Monaten mit reduziertem Arbeitsaufwand abzuschließen. Des Weiteren besteht die Chance das Fernstudium in Wirtschaftsingenieurwesen in einer Sprintvariante zu absolvieren, somit können Sie sich in nur 36 Monaten voll und ganz auf Ihr Wirtschaftsingenieurwesen-Studium konzentrieren.
Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Fernstudium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.
Unser Angebot an Sie: Testen Sie Ihr Bachelor-Fernstudium an der AKAD University 4 Wochen unverbindlich. Bei Fragen zum Thema “berufsbegleitend Studieren“ ist unsere freundliche und qualifizierte AKAD-Studienberatung unter der Rufnummer 0711 81495-400 gerne persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zum Fernstudium!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium