Faszination Technik – mit Maschinenbau die Welt bewegen
Maschinen und Anlagen „made in Germany“ sind nach wie vor weltweit das Maß der Dinge und werden es auch in Zukunft sein – denn die Industrie 4.0 wird maßgeblich hierzulande entwickelt. Mit der Bachelor-Studiengangsvariante Maschinenbau werden Sie als modern ausgebildete Fachkraft intensiv an dieser Entwicklung beteiligt sein. Das Fernstudium vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug in klassischen Bereichen wie Maschinenbau und Thermodynamik genauso wie wichtige Grundlagen in Disziplinen wie Informatik und BWL.
Fügen Sie Ihrem Interesse für Mathematik und Naturwissenschaften Kenntnisse technischer Managementfunktionen hinzu und empfehlen Sie sich damit für reizvolle Positionen des mittleren Managements – sowohl im Mittelstand als auch in internationalen Konzernen.
Gewappnet für die Zukunft: Unser Bachelor-Studiengang macht Sie zur hochqualifizierten Fachkraft der Industrie 4.0 – an der Schnittstelle von Maschinenbau, Informatik und BWL.
Sie besitzen sichere Mathematikkenntnisse, interessieren sich für die Anlagenkonstruktion, möchten Ihr Wissen in Robotik und Informatik erweitern und so in Schlüsselpositionen der modernen Industrie gelangen.
Sie möchten dazu beitragen, Maschinen in der modernen Industrie besser sowie Prozesse effizienter zu gestalten, und dabei in verantwortlichen Positionen an fachübergreifenden Projekten mitwirken.
Im Brennpunkt der interdisziplinären Industrie 4.0 werden Sie mit Schlüsselqualifikationen aus Werkstoffkunde, Informatik, Konstruktion, Verfahrenstechnik, Robotik und mehr ausgerüstet in abwechslungsreiche Arbeitsfelder gelangen.
Moderner Maschinenbau ist mehr als Anlagenbetreuung und Wartung, erfordert Programmierkenntnisse, das Erkennen von Automatisierungspotenzialen und betriebswirtschaftliches Know-how: Nach Ihrem erfolgreichen Studienabschluss in diesem zukunftsträchtigen Studienfach sind Sie in diesem Bereich als Fachkraft gefragt.
Was bedeutet ein Bachelor in Maschinenbau für Ihre berufliche Zukunft?
Als Direktkontakt zur Führungsebene sind Sie verantwortlich für die Pflege und Neuausrichtung von Systemen des Qualitätsmanagements, optimieren Prozesse und entwickeln Umweltmanagementverfahren nach ISO-Standards.
Teamkoordination, Planung des Projektablaufs und abschließendes Reporting fallen in Ihren Verantwortungsbereich, den Sie mit dem nötigen erworbenen Know-how strategisch und effizient ausfüllen.
Sie analysieren als Angestellte:r oder in Selbständigkeit die Leistung von Anlagen ökonomisch und technisch, leiten Maßnahmen zur nachhaltigen Effizienzsteigerung ein und betreuen Assets beim Transfer zu neuen Technologien.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Was ist der Maschinenbau Bachelor of Engineering?
Der Studiengang Bachelor Maschinenbau of Engineering ist eine ingenieurwissenschaftliche Disziplin, welche sich im Wesentlichen mit der Planung, Berechnung, Konstruktion, Produktion von Maschinen, Apparaten und Anlagen beschäftigt. Dieser Studiengang vermittelt damit sämtliche Grundlagen, die notwendig sind, um eine ständige Verbesserung und Weiterentwicklung von bestehenden Maschinen und industriellen Anlagen zu ermöglichen.
Wozu wird Maschinenbau Bachelor benötigt?
Der Studiengang Maschinenbau Bachelor vermittelt eine tragfähige Basis, welche der Absolvent benötigt, um später in dem breit gefächerten Bereich des Maschinenbaus arbeiten zu können. Außerdem bildet der Bachelor als Grundlagenstudium die Basis für ein späteres Master-Aufbaustudium. Technische Herausforderungen, die sich aus natürlichen und beobachtbaren Phänomenen, ergeben, machen ein ständiges Umdenken und Infragestellen von bestehenden Gegebenheiten erforderlich. Der zu beobachtende Klimawandel ist hierfür ein markantes Beispiel. Der Studiengang Maschinenbau Bachelor of Engineering bietet hier durch die darin vermittelten Kenntnisse das notwendige Rüstzeug, um dieser Problematik wirkungsvoll zu begegnen.
An welche Personengruppe richtet sich speziell der Studiengang des Bachelor of Engineering Maschinenbau?
Das Angebot des Studiengangs Bachelor of Engineering Maschinenbau richtet sich besonders an technische Berufsgruppen und an Personen, welche berufstätig sind und sich berufsbegleitend weiterbilden möchten.
Die AKAD als Fernhochschule wendet sich daher besonders an Berufstätige, welche in folgenden Fachbereichen arbeiten:
Welche Berufe kann ich mit dem Studium Maschinenbau Bachelor ausüben?
Ein Maschinenbaustudium Bachelor bietet Ihnen Berufschancen in folgenden Fachbereichen:
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt mit einem Bachelor für Maschinenbau?
Das durchschnittliche Bruttogehalt pro Jahr mit einem Bachelor-Abschluss in Maschinenbau beträgt etwa 46.391 Euro.
Aufgabengebiete und Inhalte des Bachelorstudiengangs Maschinenbau
Der Bachelorstudiengang Maschinenbau bietet eine breite Palette an allgemeinwissenschaftlichen Grundlagen im Bereich des Maschinenbaus. Im Wesentlichen werden folgende Inhalte vermittelt:
Wie sind die Berufsaussichten mit einem Bachelorstudium im Maschinenbau?
Ein Absolvent mit Bachelor-Abschluss Maschinenbau hat auf dem Arbeits- und Stellenmarkt hervorragende Berufsaussichten. So arbeitet in Deutschland durchschnittlich etwa jeder fünfte sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in einem der zahlreichen Ingenieurberufe.
Ist es möglich den Studiengang Maschinenbau Bachelor of Engineering nebenberuflich zu studieren?
Es gibt für Berufstätige, die sich nebenberuflich weiterbilden möchten, die Möglichkeit, über eine staatlich anerkannte Fernhochschule, wie beispielsweise die AKAD, einen Studiengang Maschinenbau Bachelor zu belegen. Schon zahlreiche Bachelor-Absolventen Maschinenbau haben diese hervorragende Möglichkeit eines Fernstudiums genutzt und auch erfolgreich abgeschlossen.
Welche Voraussetzungen sind für das Maschinenbau Bachelorstudium erforderlich?
Für die Aufnahme eines Bachelorstudiums Maschinenbau benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Es gibt zwar an manchen Hochschulen die Möglichkeit, auch ohne Abitur ein Studium zu beginnen, jedoch sollten Sie dann über mehrere Jahre Berufserfahrung verfügen oder Inhaber eines Meistertitels sein.
Wie lange dauert das Studium Maschinenbau mit Bachelorabschluss?
Ein Studium Maschinenbau mit Bachelorabschluss kann als Vollzeitstudium oder berufsbegleitendes Studium absolviert werden und dauert in beiden Fällen 6 bis 8 Semester, also 3 bis 4 Jahre.
Fazit
Die Anwendungen des allgemeinen Maschinenbaus erstrecken sich breit gefächert auf zahlreiche technische Sparten und Industriezweige. Daher müssen sich auch in der heutigen Zeit Bachelor-Absolventen Maschinenbau keine Sorgen wegen mangelnder Stellenausschreibungen machen. Nach wie vor sind Ingenieure des Maschinenbaus sehr gefragt, denn es gibt in der heutigen Zeit viele besondere Herausforderungen, wie beispielsweise die Coronapandemie oder der Klimawandel. Darüber hinaus gibt es auch viele Problemfelder, deren Lösungen unter anderem auf maschinellen Gebieten liegen. Als Beispiele seien hier nur die pharmazeutische Industrie in Verbindung mit der Herstellung von Coronaimpfstoffen sowie notwendige Produktionsanpassungen als Gegenmaßnahmen auf die Herausforderungen des Klimawandels genannt. Die forcierte Elektromobilität als Antwort auf einen zu hohen CO2-Ausstoß erfordert ebenfalls größte Anstrengungen und Produktionsänderungen auf zahlreichen Produktionsanlagen des allgemeinen Maschinenbaus. Wenn Sie sich für ein Fernstudium Maschinenbau Bachelor interessieren und gerne nähere Informationen diesbezüglich haben möchten, sprechen Sie uns jederzeit an. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen jederzeit gerne weiter. Abonnieren Sie auch unseren AKAD-Newsletter. Wir halten Sie dann ständig auf dem Laufenden.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium