Technik

Maschinenbau (M.Eng.)
Deutschland ist nach wie vor weltweit führend im Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem Master-Studiengang in Maschinenbau können Sie sich als modern ausgebildete Fachkraft an diesem Prozess aktiv beteiligen. Durch dieses Fernstudium erhalten Sie alle Fertigkeiten aus den klassischen Gebieten wie Maschinenbau und Thermodynamik als auch aus weiteren Disziplinen wie Informatik und BWL und sichern sich damit Aufstiegschancen bis in höchste Führungspositionen.
Neben den ingenieurwissenschaftlichen Anforderungen steigt auch der Bedarf an dem richtigen Umgang mit den massiv anfallende Datenmengen im Rahmen der Digitalisierung. Die Anwendung neuer Techniken für beispielsweise Datenerhebungen und -analysen sowie Erkenntnisse der Nanotechniken sind zunehmend erforderlich. Mit diesem Master in Maschinenbau M.Eng. verstärken Sie Ihre Kenntnisse durch technisches Managementwissen und empfehlen sich damit für attraktive Führungspositionen des höheren Managements in mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Konzernen.
Mit einem erfolgreich abgeschlossenen Master-Studium im Bereich des modernen Maschinenbaus sind Sie optimal auf eine qualifizierte Tätigkeit in der Entwicklung, der angewandten Forschung und dem technischen Management vorbereitet. Aufgrund Ihrer Fähigkeiten in Programmierung und Automatisierung sowie durch Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind Sie in allen technischen Branchen äußerst gefragt. Nutzen Sie also Ihre Chance und starten Sie durch, wenn Sie anspruchsvolle Aufgaben im Engineeringbereich, in angewandter Forschung, Entwicklung oder im Management übernehmen wollen.

Nachhaltigkeit und Systemisches Management (M.Sc.)
Nehmen Sie die Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen selbst in die Hand!
Mit dem Master-Studiengang „Nachhaltigkeit und Systemisches Management – Master of Science“ werden Sie besonders attraktiv für Unternehmen, die strategische Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln langfristig und dauerhaft in ihre Firmenphilosophie integrieren möchten.
Dieser Studiengang vermittelt Ihnen das nötige Rüstzeug, um Unternehmen beim Thema Nachhaltigkeit entscheidend voranzubringen. Durch die Fähigkeit für komplexe Analysen sowie verantwortliches Management in weltweit aktiven Unternehmen bringen Sie Nachhaltigkeitsaspekte maßgeblich ins Bewusstsein und in die Umsetzung.
Sie adaptieren systemische Inhalte für die bestehende Firmenorganisation und entwickeln darüber hinaus Unternehmen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten weiter.
Ihre Kenntnisse erstrecken sich über den Bereich Management bis hin zur Systemtheorie. Nachhaltiges Handeln steht im Zentrum Ihrer Analyse- und Entwicklungsansätze. Sie gehen Herausforderungen systematisch und zielorientiert an und entwickeln Lösungen, die Geschäftsprozesse spürbar verbessern bzw. ganz neu aufsetzen.
Ihre interkulturelle Kompetenz ist genauso ausgebildet wie Ihr Verständnis für internationales Management. Sie übernehmen als Leitungs- und Führungskraft Verantwortung branchenunabhängig in diesen Feldern – auch in international aufgestellten Unternehmen und Organisationen: Projektentwicklung, Strategieentwicklung und -umsetzung, systemische Unternehmensentwicklung und Erarbeitung von Nachhaltigkeitskonzepten.

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
Der stetige Wandel der Wirtschaft ist Ihr Erfolgsgarant. Integrieren Sie die gefragten Future Skills der Veränderung in Ihre Karriereplanung! Wenn Sie Führungsaufgaben und Projektleitungsfunktionen im attraktiven Spannungsfeld von Technik und Management anstreben, sind Sie hier bestens aufgehoben.
Wie das vielseitige Feld der Weiterentwicklung und Transformation von Prozessen interdisziplinär bespielt wird, vermittelt Ihnen unser Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement.
Werten Sie Ihr Erststudium der Naturwissenschaften, Informatik oder Technik mit dem BWL-Wissen dieses Fernstudiengangs weiter auf! Werden Sie durch Ihr Know-how der Methoden des modernen Managements und durch die Anwendung der Instrumente strategischer Unternehmensführung zur gesuchten Fach- und Führungskraft mit Tätigkeiten z. B. in Forschung und Entwicklung – zukunfts- wie karriereorientiert.
Sie durchdringen komplexe Technologie- und Innovationsprozesse vollständig und entwickeln auf dieser Entscheidungsbasis nachhaltige Unternehmensstrategien. Sie sind in der Lage, sich kritisch mit Ihrem Fachgebiet auseinanderzusetzen und gestalten weiterführende Lernprozesse in eigener Regie. Auf internationaler Ebene bewegen Sie sich sicher.
In anspruchsvollen Leitungs- und Führungsfunktionen auf allen Unternehmensebenen übernehmen Sie interdisziplinäre Managementpositionen in diesen anspruchsvollen Feldern: Technische Projektentwicklung, strategische Führung, Management komplexer Technologien sowie Technologie- und Innovationsmanagement.

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Mit dem Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Master of Engineering gestalten Sie die Zukunft von Unternehmen aktiv mit, ob neue Technologien in der Industrie 4.0, Systemdesign oder Geschäftsprozesse innerhalb der digitalen Transformation – Sie sind optimal aufgestellt!
Im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen lernen Sie, zielführend unternehmerisch und strategisch zu denken. Durch diese Fähigkeiten und die technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse können Sie souverän und flexibel mit komplexen Fragestellungen und Herausforderungen in der Unternehmensführung oder an wichtigen Schnittstellen umgehen.
Der Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen qualifiziert Sie optimal für das internationale Arbeitsumfeld und anspruchsvolle Führungsaufgaben. Es eröffnen sich vielfältige Karrieremöglichkeiten im betriebswirtschaftlichen und technischen Management, insbesondere in wichtigen Schnittstellenfunktionen.
Neben einem hohen Interesse an der Vertiefung von betriebswirtschaftlichen und technischen Zusammenhängen sollten Master-Studierende auch die Fähigkeit zu interdisziplinärem Arbeiten und systemischem Denken mitbringen.
Der Master Wirtschaftsingenieurwesen schafft beste Voraussetzungen für entscheidende Karriereimpulse in Unternehmen mit Zukunftsorientierung!
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunsch-Studium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.
Wirtschaft & Management

Betriebswirtschaftslehre (M.A.)
Sie haben die strategische Bedeutung der Betriebswirtschaftslehre (BWL) für den Unternehmenserfolg erkannt und möchten nun Ihre Fähigkeiten diesbezüglich weiter professionalisieren.
In diesem Fernstudium BWL beschäftigen Sie sich mit den wissenschaftlich fundierten Vorgehensweisen der BWL sowie den entsprechenden forschungsrelevanten Erkenntnissen und lernen, die daraus abgeleiteten praxisrelevanten und modernen betriebswirtschaftlichen Methoden und Instrumente anzuwenden.
Sie lernen, bestehende Arbeits- und Handlungsweisen im Unternehmen kritisch zu analysieren und neu auszurichten. Nach diesem Online-Studium sind Sie in der Lage, sowohl betriebswirtschaftliche Prozesse operativ umzusetzen als auch betriebliche Leistungen strategisch-konzeptionell weiterzuentwickeln und an neue Erfordernisse anzupassen.
Durch die Vielfalt der möglichen Schwerpunkte im BWL-Studium bietet sich Absolvierenden mit diesem Master-Abschluss ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen als auch Branchen an.

Controlling (M.Sc.)
Heiß begehrt und vielumworben – Controlling ist ein spannendes Berufsfeld, das vom Mittelpunkt aus eines Unternehmens Abteilungen und Prozesse beobachtet, um Ziele und Strategien zu planen, zu steuern, zu kontrollieren und Maßnahmen daraus abzuleiten.
Doch so spannend Controlling auch ist, so groß ist auch der Stellenwettbewerb. Um nicht als Sandkorn in der Wüste zu enden, benötigt man ein klares Profil, das einen von der Masse hervorhebt.
Dieses Studium bietet neben dem klassischem Vertiefungswissen eine Auswahl aus vier Ausrichtungen, mit der man seine Kompetenzen um weitere Spezialisierungen erweitert und sich somit qualifizierter und zielorientierter in einem Unternehmen einbringt.
Controlling (M.Sc.)Management-Profil: Sie beschaffen, analysieren und präsentieren alle relevanten Daten, um auf darauf basierenden Erkenntnissen wichtige Managemententscheidungen zu treffen.
Controlling (M.Sc.) FACT-Profil: Ihr Fokus liegt auf Finance, Accounting, Controlling & Taxation. Ihre kaufmännischen und managementorientierten Kompetenzen qualifizieren Sie für Fachkräfte- und Führungspositionen, mit denen Sie die schwierigen Rahmenbedingungen der Unternehmensführung immer im Blick haben.
Controlling (M.Sc.) Data Science/ KI-Profil: Mit Ihrer Zusatzqualifizierung für Datenanalyseprozesse werden Sie zur KI-Fachkraft, die Daten optimal auswertet und daraus richtige Schlüsse zieht. Aufgrund der heutigen Menge an gesammelten Daten sind viele Branchen zunehmend angewiesen auf Fachkräfte für wissensbasierte Systeme und maschinelles Lernen.
Controlling (M.Sc.) IT-Profil: Die fortschreitende Digitalisierung und das damit weite Aufgabengebiet bieten Ihnen viel Freiraum zum Programmieren und Tüfteln. Ihre wichtigen Fachkompetenzen ermöglichen Ihnen einen sicheren Einstieg ins Berufsleben und in dem sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt.

Digital Business Management (M.A.)
Der schnelle digitale Wandel in der Arbeitswelt stellt Mitarbeitende sowie Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Dieser Studiengang behandelt die Schnittstelle von mehr ökonomischer Effizienz und Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle innerhalb eines Unternehmens. Die Studierenden lernen, wie digitale Technologien und Prozesse genutzt werden können, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und mit digitalen Innovationen neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Studiengang eignet sich für Studierende, die bereits in ersten Führungspositionen sind oder diese anstreben, sowie für Fachkräfte aus Teilfunktionen des Digital Business, die mit dem Thema der Digitalen Transformation bereits intensiv konfrontiert sind bzw. die Wirkung von Digitalisierung auch in anderen Teilbereichen des Digital Business erschließen möchten.
Absolvierende haben die Möglichkeit, mit diesem Master-Studium in unterschiedlichen Bereichen tätig zu werden, wie etwa im Digital Leadership, im E-Commerce oder im IT-Management. Es dient auch als Grundlage für weitere Spezialisierungen mit einem weiteren Master-Studium wie etwa in Data Science (M.Sc.) oder General Management (MBA.).

Management (M.A.)
Ihr nicht-ökonomisches Erst-Hochschulstudium hat Sie fit gemacht für interessante Aufgaben?
Aber jetzt sind Sie auf der Suche nach topaktuellem BWL-Know-how in Theorie und Praxis, um sich weitere Berufsfelder zu erschließen?
Dann starten Sie jetzt unseren Master-Studiengang Management, der Ihnen kaufmännische Themen nahebringt, betriebswirtschaftliche Fertigkeiten vermittelt und Ihre unternehmerischen Führungsqualitäten weiterentwickelt. Denn für Führungspositionen einer bereichsübergreifenden Karriere sind neben nicht-ökonomischen Kenntnissen auch wirtschaftliches Know-how und ausgeprägte Managementqualitäten gefragt.

Online Marketing (M.A.)
Durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung gelten völlig neue Spielregeln in der Welt des Marketings. Online Marketing ist in nahezu allen Branchen und Unternehmen mittlerweile unverzichtbar geworden. Dementsprechend wächst der Bedarf an Fachkräften, die ausgefeilte Online-Marketing-Konzepte entwickeln können. Mit dem Master-Studiengang Online Marketing der AKAD University eignen Sie sich die hierfür notwendigen Qualifikationen an und eröffnen sich so zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
Unternehmen müssen heute eine Vielzahl an Online-Plattformen bedienen, um potenzielle Kundschaft zu werben. Egal, ob in Social Media, auf der Unternehmenswebsite, in verschiedenen Apps oder auch im CRM: Mit Abschluss dieses Online-Marketing-Masters sind Sie dazu in der Lage, sämtliche Online-Plattformen so zu optimieren, dass die Zielgruppe angesprochen wird und sich letztendlich zum Kauf und somit Vertragsabschluss entschließt. Auf diese Weise gewährleisten Sie die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens und ermöglichen auch neues Wachstum.
Da Online Marketing zweifelsohne das Werbetool der Zukunft ist, sind Ihre Karriereperspektiven besonders vielseitig und aussichtsreich. Online Marketing ist so vielfältig wie kaum ein anderer Berufszweig. Mit einem Master of Arts im Bereich Online Marketing finden Sie in nahezu jeder Branche und jedem Fachbereich eine rentable Position.

Projektmanagement (M.A.)
Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss im Bereich Business und Management absolviert und möchten sich nun mit einem Master-Studium mehr Chancen auf größere berufliche Projekte und professionelles Projektmanagement sichern?
Dann ist dieser Master-Studiengang Projektmanagement genau das Richtige für Sie. Durch die Fülle an Informationen im wirtschaftlichen Business und den Trend zur Digitalisierung werden die klassischen Methoden des Projektmanagements den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Deswegen legen Sie mit diesem Fernstudium den Fokus auf agile Ansätze des Projektmanagements sowie Methoden des digitalen Projektmanagements und Gestaltungsmöglichkeiten von Change Projekten.
Sie profitieren vom starken beruflichen Praxisbezug des Master-Studiengangs in Verbindung mit anspruchsvollen wissenschaftlichen Ansätzen und lernen, als Projektmanager:in mit aktuellen Herausforderungen im tagtäglichen Business umzugehen.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunsch-Studium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.
Informatik

Data Science (M.Sc.)
Wir werden in der heutigen Zeit der Digitalisierung überflutet von Datenmengen. Ob in Smartphones, Smart-Watches, Laptops, Maschinen oder Autos: Zu jeder Sekunde werden von verschiedensten Quellen Daten bereitgestellt und gemessen. Doch die Menge an bereitgestellten Daten, also Big Data, ergibt erst dann einen Nutzen, wenn diese durch die richtigen Methoden verarbeitet werden. Mit diesem Master-Studium meistern Sie diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Sie bringen Ordnung und Struktur in das Daten-Chaos und helfen dabei, die gewonnen Informationen zu visualisieren und zu deuten. Neben „Big Data" beschäftigen Sie sich sowohl mit „Maschinellem Lernen", „Deep Learning" und Künstlicher Intelligenz.
Als Data Scientist können Sie in nahezu jedem Unternehmen Ihre angeeignete Expertise in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwaretechnik und Datenbanksysteme einsetzen und die modernen Herausforderungen der Datenanalyse managen.

Informatik (M.Sc.)
Für alle, die ihr Talent für Programmierung und ihr technisches Interesse effizient nutzen und in eine erfolgreiche Karriere in der Informations- und Kommunikationstechnik umwandeln möchten, ist dies der perfekte Studiengang und der einfachste Weg zur kompetenten Fach- und Führungskraft. Der Studiengang ist äußerst praxisorientiert und bereitet Sie optimal auf die komplexen Aufgabenbereiche im späteren Arbeitsleben vor. Egal ob in Bereichen der Wirtschaftsinformatik, der technischen Informatik oder einfach im generellen Umgang mit Software und IT – nach diesem Master-Studium besitzen Sie das nötige Know-how für alle relevanten Aufgabengebiete.
Durch den ganzheitlichen Anspruch der AKAD University als Fernhochschule eignen Sie sich im Laufe Ihres flexiblen Studiums alle wichtigen Kenntnisse rund um Digitalisierung, Qualitätssicherung oder Management von IT-Systemen an.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunsch-Studium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.

Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Sie sind eine Fachkraft für Informatik mit einem Sinn für Ethik und dem Drang nach wirtschaftlicher Weiterentwicklung?
Mit unserem Master-Studiengang Künstliche Intelligenz werden Ihnen die passenden Kompetenzen an die Hand gegeben, um kommende Innovationen im Bereich KI, aber auch Robotik und neuronale Netze verstehen und lenken zu können.
Sie lernen, große Datenmengen zu analysieren und diese wirtschaftlich zu verwerten und fokussieren sich gleichzeitig auf Anwendungen und Prozesse der praktischen Informatik. Ihr Skillset reicht von KI-Systemprogrammierung über Datenbanken, Data Science und semantisches Web bis hin zum „machine learning“. In Positionen mit hoher Fach- wie Führungsverantwortung gestalten Sie die technischen Lösungen der Zukunft entscheidend mit.

Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
Die Wirtschaft wird stetig digitaler. Gestalten Sie die Prozesse dafür! Wenn Sie die digitale Transformation nicht nur miterleben möchten, sondern unternehmerisch, innovationsorientiert und kreativ vorantreiben wollen, ist dieser Fernstudiengang für Sie optimal. An der Schnittstelle von technologischen und wirtschaftlichen Prozessen qualifizieren Sie sich mit der Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik für reizvolle, künftige Karriereschritte!
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science verbindet für Sie aktuelle IT-Kenntnisse, Informatik und betriebswirtschaftlich fundierte Unternehmensführung zu einer gefragten Qualifikation. Sie erwerben in diesem berufsbegleitenden Master-Fernstudium das Know-how, das Sie für branchenübergreifende Fach- oder Führungspositionen und deren komplexe Aufgaben brauchen.
Sie besitzen Managementwissen sowie IT-Fachkompetenz und setzen beides ergebnisorientiert und kombiniert bei der Erarbeitung komplexer IT-Strategien ein. Ihre Aufgabenbereiche liegen als Leitungs- und Führungskraft für anspruchsvolle IT-Aufgaben in diesen
Bereichen: IT-gestütztes Kundenmanagement, Vertrieb komplexer Systeme und Dienstleistungen, Entwicklung & Strategieplanung, Projektmanagement und Unternehmensberatung.
Gesundheit & Soziales

Gesundheitsmanagement (M.A.)
Das Gesundheitswesen ist - bedingt durch die rasche Digitalisierung - stark im Umbruch. Mit frischen und wirkungsstarken Führungsmethoden sollen die Versicherungs-, Kranken- und Pflegesektoren belebt und durch neue Arbeitsbedingungen verstärkt werden, um somit deren Effizienz und Wirksamkeit zu steigern. Die Vorteile von Arbeiten 4.0 / New Work im Gesundheitsbereich zu gewährleisten und Personalmangel zu verhindern, gehört dabei zu den Aufgaben modernen Gesundheitsmanagements.
Hierfür vermittelt dieses Master-Studium innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse der Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Hinzu kommen Felder wie Digital Health und Telemedizin sowie der Kompetenzaufbau zur Handhabung und Bewertung von Big Data. Studierende werden mit spezifischen Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich ausgestattet und für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege qualifiziert. In den Vertiefungen werden spezifische Kompetenzen in der pharmazeutischen Industrie und digitale Kompetenzen im Hinblick auf Business und Leadership vermittelt.
Besonders Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die nach ihrem Bachelor weitere Karriereschritte anstreben, sind hier genau richtig. Für Bachelor-Absolvierende der Wirtschaftswissenschaften, des Gesundheits- und Pflegemanagements, der Pflegewissenschaften sowie für Naturwissenschaftler eröffnen sich ebenfalls neue, spannende Spezialisierungen mit dem Master in Gesundheitsmanagement.
Kommunikation & Kultur

Global Management and Communication (M.A.)
Der Studiengang Global Management and Communication (M.A.) ist darauf ausgerichtet, Studierende mit den Fähigkeiten und Kompetenzen auszustatten, die sie benötigen, um die globalen Märkte zu erobern und gleichzeitig effektive Kommunikationsstrategien in verschiedenen kulturellen Kontexten zu entwickeln. Diese besondere Verknüpfung aus Kompetenzen in Management und interkultureller Kommunikation ermöglicht es den Studierenden, eine erfolgreiche Karriere in der globalen Wirtschaft vorzubereiten oder auszubauen.
Absolvierende mit diesem Master-Studium besitzen ein tiefes Verständnis für die globale Wirtschaft und ihre Marktstrukturen, für Handelsbeziehungen, Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten. Mit diesem Know-how fördern sie ihre Fähigkeit, in global agierenden Unternehmen strategisch zu denken, um daraus komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen und langfristige Geschäftsstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig wird das Bewusstsein für ethische Fragen und soziale Verantwortung in globalen Geschäftsumgebungen geschärft.
Sie lernen, in interdisziplinären Teams zu arbeiten und dabei auch in Führungsrollen erfolgreich zu agieren, sicher in Verhandlungen zu treten und Vereinbarungen auch in kulturell vielfältigen Situationen zu treffen.
Dieser Master-Studiengang zeichnet sich durch einzigartige Vertiefungen aus, innerhalb derer sich Studierende auf einen Bereich mit globaler Ausrichtung fokussieren können.