Erfolgreiche Transformation von Geschäftsprozessen in die digitale Ära
Der schnelle digitale Wandel in der Arbeitswelt stellt Mitarbeitende sowie Führungskräfte vor besondere Herausforderungen. Dieser Studiengang behandelt die Schnittstelle von mehr ökonomischer Effizienz und Digitalisierung. Im Mittelpunkt steht dabei die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle innerhalb eines Unternehmens. Die Studierenden lernen, wie digitale Technologien und Prozesse genutzt werden können, um Geschäftsprozesse effizienter zu gestalten und mit digitalen Innovationen neue Geschäftsfelder zu erschließen.
Der Studiengang eignet sich für Studierende, die bereits in ersten Führungspositionen sind oder diese anstreben, sowie für Fachkräfte aus Teilfunktionen des Digital Business, die mit dem Thema der Digitalen Transformation bereits intensiv konfrontiert sind bzw. die Wirkung von Digitalisierung auch in anderen Teilbereichen des Digital Business erschließen möchten.
Absolvierende haben die Möglichkeit, mit diesem Master-Studium in unterschiedlichen Bereichen tätig zu werden, wie etwa im Digital Leadership, im E-Commerce oder im IT-Management. Es dient auch als Grundlage für weitere Spezialisierungen mit einem weiteren Master-Studium wie etwa in Data Science (M.Sc.) oder General Management (MBA.).
Warum ein Master in Digital Business Management?
Expertenwissen aufbauen: Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie Unternehmen operieren, grundlegend verändert. Mit diesem Master of Arts sind Sie in der Lage, diese Veränderungen zu verstehen und entsprechende Lösungen anzubieten.
Vernetzung und Demokratisierung: Zwei zentrale Erkenntnisse prägen dieses Studium. Vernetzung ist notwendig, um Silostrukturen aufzubrechen und Erfolge aus verbesserter Zusammenarbeit heraus zu erzielen. Demokratisierung ist erforderlich, um ein „Order & control“-Prinzip durch ein „enabling and backing“ abzulösen.
Breite Karriereoptionen: Ob in der IT-Branche, in traditionellen Wirtschaftszweigen oder im Start-up: Es gibt viele Branchen, in denen Sie sich für eine digitale Wirtschaftvielfältig einbringen können.
Höchste Flexibilität: Das AKAD-Studienmodell ermöglicht es, das Studium berufsbegleitend zu absolvieren, indem Studierende sowohl ihre Lernphasen zeitlich und örtlich individuell gestalten können als auch die Inhalte aus dem Studium sowie die Master-Thesis in ihre Berufspraxis direkt integrieren können.
Was bedeutet ein Master in Digital Business Management für Ihre berufliche Zukunft?
Change Management bezieht sich auf die Planung, Implementierung und Steuerung von Veränderungsprozessen in einer Organisation. Es werden Mitarbeitende und Stakeholder auf die Veränderung vorbereitet, Risiken minimiert und die Veränderung überwacht und nachhaltig implementiert.
Sie entwickeln und setzen Online-Marketingstrategien und -kampagnen in Bereichen wie Social Media, Suchmaschinenoptimierung (SEO), E-Mail-Marketing und Display-Werbung um, um die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen, Traffic zu generieren, Kunden zu gewinnen und letztendlich den Umsatz zu steigern.
Sie sind für die Planung, Implementierung und Verwaltung von digitalen Technologien in Unternehmen zuständig, indem Sie Technologien und Trends identifizieren und erkennen, diese bewerten und daraus digitale Strategien entwickeln und umsetzen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Digital Business Management (M.A.) - 90 ECTS
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums
Digital Business Management (M.A.) - 60 ECTS
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an. Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium