Ein international anerkannter Studienabschluss mit staatlicher Anerkennung
Egal, ob während oder nach einer Krisenzeit: Qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen sind gefragter denn je.
Hier bietet das duale Studium der AKAD University eine fundierte Möglichkeit, um nach einem freiwilligen Sozialen Jahr Ihre Kompetenzen zu erweitern. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen können und generell etwas Gutes tun möchten, ist unser Dual-Studiengang „Soziale Arbeit“ genau die richtige Wahl. Nach dem Abschluss profitieren Sie vom umfassenden und breitgefächerten Know-how eines zertifizierten Studienabschlusses. Durch den großen Praxisbezug eignen Sie sich alle fachlichen und methodischen Kompetenzen an, die dabei helfen andere zu unterstützen.
Auch für leitende Aufgaben in Fachteams werden Sie optimal vorbereitet. Es werden Ziele für Lern-, Arbeits- und Betreuungsprozesse definiert, reflektiert und bewertet. Auch komplexe Aufgaben des Projektmanagements werden kreativ gelöst und die Gestaltung und Realisierung von Konzepten in kollegialen Kontexten durchgeführt.
Das breite Repertoire an Wissen und Kompetenzen ermöglicht nach dem Abschluss ein vielseitiges Arbeitsfeld. So können dual Studierende der AKAD University in nahezu jedem Praxisfeld der Sozialen Arbeit gewinnbringend eingesetzt werden.
Drei Wege führen zum Dualstudium
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Zwei Abschlüsse für Ihre Karriere: Unser vielseitiges Bachelor-Studium setzt sich aus einer theoretischen und einer berufspraktischen Phase zusammen.
Neben dem Bachelor legen Sie Wert auf eine staatliche Anerkennung – laut § 36 (6) Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg erfüllt unser Studium mit Praxisphase diese Anforderung.
Sie wollen Ihr ausgeprägtes Interesse an sozialen Themen durch wissenschaftlich fundierte Kenntnisse, praxisnahe Übungen und zwischenmenschliche Kompetenzen ergänzen, um in einem abwechslungsreichen Beruf durchzustarten.
Sie wünschen sich ein breit aufgestelltes Studium, das Sie in pädagogische Ansätze sowie in Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Ethik und Psychologie einführt.
Sie wollen neben fachspezifischem Wissen auch praktische Methoden erlernen, um Ihre Kenntnisse im realen Kontext zielsicher und lösungsorientiert anwenden zu können.
Was bedeutet ein Bachelor in Soziale Arbeit für Ihre berufliche Zukunft?
In Ihrer Position bei einem Sozialdienst Ihrer Wahl reichen Sie beratungsbedürftigen Menschen eine helfende Hand.
Als nahbare Vertrauensperson für die Schützlinge und fachkundiges Vorbild für Ihre Teammitglieder sind Sie in Kinderhorten, Jugendschutzeinrichtungen und Kindergärten unverzichtbar.
Sie betreuen Kinder und Jugendliche und stellen ihre persönliche Entwicklung sowie die Wahrung ihrer Rechte sicher.
Als Ansprechperson helfen Sie Bedürftigen aus anderen Ländern und Kulturen, sich in ihrer neuen Heimat zurechtzufinden.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die Studiengebühren bei einem dualen Studium übernimmt das Dual-Partnerunternehmen. Für Ihre Lebenshaltungskosten bietet die AKAD University zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem dualen Studium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Es sind keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium