
Projektmanagement (M.A.)
Vereinen Sie Know-how im Management mit Soft-Skills in der Kommunikation
Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss im Bereich Business und Management absolviert und möchten sich nun mit einem Master-Studium mehr Chancen auf größere berufliche Projekte und professionelles Projektmanagement sichern?
Dann ist dieser Master-Studiengang Projektmanagement genau das Richtige für Sie. Durch die Fülle an Informationen im wirtschaftlichen Business und den Trend zur Digitalisierung werden die klassischen Methoden des Projektmanagements den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Deswegen legen Sie mit diesem Fernstudium den Fokus auf agile Ansätze des Projektmanagements sowie Methoden des digitalen Projektmanagements und Gestaltungsmöglichkeiten von Change Projekten.
Sie profitieren vom starken beruflichen Praxisbezug des Masterstudiengangs in Verbindung mit anspruchsvollen wissenschaftlichen Ansätzen und lernen, als Projektmanager:in mit aktuellen Herausforderungen im tagtäglichen Business umzugehen.
Warum ein Master in Projektmanagement?
- Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Businessbereich und wollen Ihre Kenntnisse in professionellem Projektmanagement ausbauen.
- Sie arbeiten selbständig und wollen die Verantwortung für komplexe Projekte übernehmen, diese koordinieren und erfolgreich zum Ziel führen.
- Als Projektmanager:in sind Sie Teil des Change Managements in Ihrem Unternehmen und gestalten so aktiv die Zukunft mit.
- Projektmanagement ist für den Erfolg eines Unternehmens ein zentraler Baustein, der sicherstellt, dass das Unternehmen auch weiterhin erfolgreich agieren kann.
- Sie sind ein Organisationstalent und wollen diese Fähigkeit professionell in Ihre Arbeit einbauen. Als Projektmanager:in sind Sie Ansprechperson für alle Beteiligten eines Projekts.
Was bedeutet ein Master in Projektmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Scrum Master
Als Scrum Master stellen Sie sicher, dass die Mitglieder Ihres Teams Projekte auf möglichst effiziente Art und Weise bearbeiten.
Projektmanager:in
Sie tragen die Verantwortung für komplexe Projekte und sorgen dafür, dass alle Beteiligten systematisch vorgehen und das Projekt optimal abgeschlossen werden kann.
Technische:r Projektleiter:in
Sie planen, steuern und organisieren technische Projekte. Dabei koordinieren Sie alle Beteiligten und stellen sicher, dass das Ziel fristgerecht erreicht wird.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professoren, Berater und unsere Gemeinschaft von Studenten und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85 % der Absolventen finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle
Lassen Sie sich von unseren Studierenden inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der an einem berufsbegleitenden Studium interessiert ist, 100%ig motivieren an der AKAD zu studieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job kann man viele Klausuren hintereinander schreiben. Und in stressigeren Phasen dafür dann mal die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Durchschnittliche Lernzeit 10St/Woche
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Durchschnittliche Lernzeit 15St/Woche
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten
- Durchschnittliche Lernzeit 20St/Woche

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten
Zulassungsvoraussetzungen
notwendig
Voraussetzungen für die Einschreibung in den konsekutiven Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsingenieurwesen
- oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften bzw. ein gleichwertiger Abschluss.
Projektmanagement (M.A.) – 60 ECTS
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Hochschulabschluss mit mindestens 240 ECTS der Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften
- oder Wirtschaftsingenieurwesen
- oder ein Hochschulabschluss der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften bzw. ein gleichwertiger Abschluss.
Es werden auch Studienbewerber zugelassen, die aufgrund der ECTS-Zahl aus dem Bachelorstudium in der Summe nicht 300 ECTS erreichen, sofern sie eine einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in Bezug auf den Studiengang von mindestens zwei Jahren nachweisen. (In diesem Fall erwerben die Studierenden mit Erreichen des Masterabschlusses keine 300 ECTS-Punkte.)
Projektmanagement (M.A.) – 90 ECTS
Zulassungsvoraussetzungen sind ein Hochschulabschluss mit mindestens 210 ECTS der Studienbereiche
- Wirtschaftswissenschaften
- oder Wirtschaftsingenieurwesen
- oder ein Hochschulabschluss der Fächergruppe Ingenieurwissenschaften bzw. ein gleichwertiger Abschluss.
Es werden auch Studienbewerber zugelassen, die aufgrund der ECTS-Zahl aus dem Bachelorstudium in der Summe nicht 300 ECTS erreichen, sofern sie eine einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung in Bezug auf den Studiengang von mindestens einem Jahr nachweisen. (In diesem Fall erwerben die Studierenden mit Erreichen des Masterabschlusses keine 300 ECTS-Punkte.)
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
empfohlen
- Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
- Sichere Kenntnisse der Instrumente zur Projektplanung, wie z. B. Netzplantechnik, MS-Project.
- Sichere Kenntnisse der Managementlehre sowie des Controllings.
- Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
- In der Studiengangsversion mit 90 ECTS und 60 ECTS wird empfohlen, das Modul Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf (SQF60) zusätzlich zum verpflichtenden Curriculum zu absolvieren
- Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlenen Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Kostenloses Infomaterial anfordern
