Interdisziplinäre Lösungen für Innovation und Hightech
Die spezielle Verknüpfung aus Mechanik, Elektronik und Informatik mit Vertiefungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen der Mechatronik und Wirtschaft machen diesen interdisziplinären Studiengang so besonders.
Sie lernen, innovative mechatronische Produkte und Prozesse durch Einzweck- und Mehrzwecksysteme in Bereichen wie Smart Factory, Autonome Systeme und Medizintechnik zu entwickeln. Hierfür analysieren Sie neben den technischen Umsetzungsmöglichkeiten auch Kosten sowie Arbeitsproduktivität, Genauigkeit und Auswirkungen auf die Umwelt.
Sie beschäftigen sich mit der rasanten Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) und ihren steigenden Anwendungsmöglichkeiten. Hierfür werden die neuesten Trends im Bereich Digitalisierung, Prozessmanagement und Robotik aufgegriffen und moderne Methoden mit historischem Wissen verknüpft.
Warum ein Master in Mechatronik?
Sie lernen, mechatronische und robotische Systeme unter Einbezug Künstlicher Intelligenz zu entwerfen, zu planen und umzusetzen.
Sie werden darauf vorbereitet, die Herausforderungen in Forschung und Entwicklung innovativ und komplex betrachtend in technisch und technologieorientierten Unternehmen zu lösen.
Sie bauen sich pragmatische und lösungsorientierte Expertise auf, um mechatronische Systeme umweltbewusst und ressourcenschonend zu entwickeln und umzusetzen.
Sie qualifizieren sich für anspruchsvolle Fach- oder gehobene Führungspositionen in Forschung, Entwicklung und Management.
Sie können in Branchen wie erneuerbare Energien, Automatisierungstechnik, Fahrzeugtechnik, Informationstechnik, Logistik oder in der Elektronikindustrie tätig werden.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
International anerkannter Hochschulabschluss
Persönliche Betreuung
Höchste Flexibilität
96% Abschlussquote
Gute Berufsaussichten
Als Highlight würde ich die Green Management Fächer nennen, die fand ich super interessant und dort habe ich auch viel gelernt.
Notwendig:
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in den Studienbereichen
Empfohlene Kenntnisse:
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlene Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Sie konzipieren und entwerfen technische Produkte oder Systeme. Hierfür analysieren Sie die Anforderungen, erstellen Prototypen und testen die Lösungen zur Optimierung.
Sie entwickeln automatisierte Systeme und Prozesse, indem Sie Steuerungen programmieren, Sensoren und Aktoren installieren und auftretende Störungen analysieren.
Neben der Installation, Wartung und Reparatur elektrischer und mechanischer Systeme und Geräte sorgen Sie für die Montage, Fehlerdiagnose und einen reibungslosen Betrieb von Maschinen.
Sie führen Audits und Analysen von Produkten und Prozessen durch und stellen sicher, dass Qualitätsstandards für eine kontinuierliche Verbesserung und hohe Kundenzufriedenheit eingehalten werden.
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Studienberatung
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern
"*" indicates required fields