Die AKAD University verpflichtet sich, die digitale Barrierefreiheit ihrer Website und der damit verbundenen Systeme kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von ihren individuellen Fähigkeiten – einen uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen zu ermöglichen. Diese Erklärung dokumentiert unsere Bemühungen zur Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sowie der internationalen Standards zur Barrierefreiheit im Internet.
Unsere Website orientiert sich an den Vorgaben der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Stufe AA, sowie an den Anforderungen der EN 301 549. Wir arbeiten fortlaufend daran, die Inhalte und Funktionen unserer Website für alle Menschen zugänglich zu gestalten. Dennoch kann es vorkommen, dass einige Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind.
Um die Barrierefreiheit auf akad.de kontinuierlich zu verbessern, haben wir gezielt einzelne Elemente auf der Website überarbeitet. Dabei wurden bereits zahlreiche Verbesserungen umgesetzt, auch wenn die vollständige Barrierefreiheit noch nicht erreicht, ist:
Wir sind uns bewusst, dass die Barrierefreiheit auf akad.de noch nicht vollständig umgesetzt ist. Daher arbeiten wir weiterhin daran, die Zugänglichkeit der Website Schritt für Schritt zu optimieren und bestehende Barrieren zu beseitigen
Im Folgenden sind die typischen Barrieren aufgeführt, die aus unseren Websites auftreten können.
Probleme in dieser Kategorie betreffen das Verhältnis zwischen Text- und Hintergrundfarben, was die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen beeinträchtigt.
Text Requires Higher Color Contrast to Background (WCAG 2.0 AA):
Begründung der unverhältnismäßigen Belastung:
Ein vollständiger Austausch dieses zentralen Elemente auf über 550 Unterseiten würde ein tiefgreifendes Redesign der Formular-Infrastruktur erfordern. Der damit verbundene finanzielle und personelle Aufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, da wir für alle wichtigen Anliegen barrierefreie Alternativen anbieten.
Alternative Zugangsmöglichkeiten:
Die Navigation auf der Seite ist weiterhin möglich. Nutzer von assistiven Technologien können zur Orientierung die Überschriften-Struktur der jeweiligen Seite nutzen. Bei konkreten Navigationsproblemen oder wenn Sie bestimmte Informationen nicht finden, steht Ihnen unser Service-Team unter der Nummer 0711 81495-400 oder per E-Mail an beratung@akad.de zur Verfügung.
Diese Kategorie umfasst Probleme, die die Orientierung und Bewegung auf der Webseite erschweren, insbesondere für Nutzer von assistiven Technologien.
Begründung der unverhältnismäßigen Belastung:
Dieses Problem ist in der grundlegenden Architektur der Seitenvorlagen (Templates) unserer Webseite verankert. Eine Korrektur würde tiefgreifende Eingriffe in den Kern-Code der Webseite auf allen Seiten erfordern. Solche Änderungen sind nicht nur mit erheblichen Entwicklungsressourcen verbunden, sondern bergen auch ein hohes Risiko für die Stabilität und das Layout der gesamten Webseite. Der Aufwand für eine solche grundlegende Überarbeitung steht aktuell in keinem Verhältnis zur Verbesserung der Navigations-Effizienz.
Alternative Zugangsmöglichkeiten:
Die Navigation auf der Seite ist weiterhin möglich. Nutzer von assistiven Technologien können zur Orientierung die Überschriften-Struktur der jeweiligen Seite nutzen. Bei konkreten Navigationsproblemen oder wenn Sie bestimmte Informationen nicht finden, steht Ihnen unser Service-Team unter der Nummer 0711 81495-400 oder per E-Mail an beratung@akad.de zur Verfügung.
Hierzu zählt das Fehlen von Erklärungen oder Beschriftungen für interaktive Elemente.
Diese Kategorie fasst Probleme zusammen, bei denen Elemente für Screenreader nicht korrekt ausgezeichnet sind, was zu Verwirrung oder unvollständiger Informationsvermittlung führt.
Diese Kategorie betrifft die technische Grundlage der Webseite. Ein fehlerhafter oder unlogischer Code kann die Kompatibilität mit assistiven Technologien stark beeinträchtigen.
Diese Barrieren können die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit der Website akad.de beeinträchtigen. Die AKAD University arbeitet kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um eine inklusive Nutzung für alle Menschen zu gewährleisten.
Wir bemühen uns, diese Barrieren zeitnah zu beseitigen und bitten um Ihr Verständnis.
Sollten Sie auf akad.de auf Barrieren stoßen oder Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Unser Team ist geschult und bemüht, Ihre Anliegen schnellstmöglich zu bearbeiten. Wir freuen uns über Hinweise und Verbesserungsvorschläge.
Wenn Sie innerhalb von vier Wochen keine zufriedenstellende Antwort auf Ihre Anfrage zur Barrierefreiheit erhalten, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Diese Erklärung wurde am 11. Juli 2025 erstellt und wird regelmäßig überprüft und aktualisiert.
Hinweis: Die AKAD University nimmt das Thema Barrierefreiheit ernst und arbeitet kontinuierlich an Verbesserungen. Die Informationen in dieser Erklärung basieren auf den aktuellen gesetzlichen Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG), das seit dem 28. Juni 2025 für Unternehmen gilt. Die Website wird regelmäßig auf Barrierefreiheit geprüft und weiterentwickelt
Kostenloses Infomaterial anfordern
"*" indicates required fields
Fragen zum Studium