
Hotelmanagement Fernstudium
im Fernstudium studieren
Dienstleistungsmanagement ist Hotelmanagement 2.0
Die Globalisierung schreitet voran – und mit ihr auch der Tourismus. Entsprechend wenig verwunderlich ist es, dass die Bedeutung der Hotellerie wirtschaftlich wächst. Allerdings ist ein alleiniger Fokus auf das Hotelmanagement durchaus risikobehaftet. Die Pandemie hat gezeigt, wie schnell ein gesamter Wirtschatfssektor ins Wanken kommt, wenn sich äußere Faktoren ändern. Deshalb ist es gut, über ein breitgefächertes Know-how zu verfügen, das über die Hotelbranche hinausführt. Genau das ermöglicht Ihnen der Bachelorstudiengang Dienstleistungsmanagement.
Wichtige Kompetenzen für die Hotellerie
Mit dem Bachelorstudiengang Dienstleistungsmanagement decken Sie alle Kompetenzen eines Hotelmanagement-Fernstudiums ab und eignen sich zusätzlich ein großes Maß an Flexibilität und Sicherheit an. So bietet Ihnen Dienstleistungsmanagement die Möglichkeit, am Wachstum der Hotelbranche teilzuhaben und einer spannenden Tätigkeit in einem international geprägten Umfeld nachzugehen. Das Fernstudium ermöglicht den Einstieg in eine Führungsposition und damit die Verbindung einer wirtschaftlich attraktiven Stellung mit dem Ausleben der eigenen Interessen.
Diese Karrierechance im Hotelmanagement stehen Ihnen nach dem Fernstudium Dienstleistungsmanagement offen:
- Schichtleitung an der Hotelrezeption
- Führungsposition im Personalbereich eines Hotels
- leitende Tätigkeit im Marketing eines Hotels
- Unternehmensberatung mit Hotelfokus
- Gastronomieleitung
FAQ
Wie sieht das Dienstleistungsmanagement-Fernstudium aus?
In Ihrem Fernstudium Dienstleistungsmanagement (B.A.) erwartet Sie:
• Theorie im Bereich Dienstleistungsmanagement, sowie Personal- und Change-Management
• praxisorientiertes Dienstleistungswissen
• vertiefende Englischkenntnisse im Bereich Wirtschaft
• berufsorientierte Schlüsselqualifikationen
• Management und Führung von Unternehmensstrukturen mit Filialen
• Change-Management und Teamentwicklung
• selbstgewählte Projektarbeiten
• Wahlpflichtmodule zur Präzisierung Ihres Profils, z.B. in Dienstleistungsinnovation oder der Entwicklung und Ausrichtung von Online-Komponenten
• persönliche Spezialisierung auf Führung in Dienstleistungsunternehmen oder Dienstleistungsdesign
• Option zu einem dreiwöchigen Studienaufenthalt
Am Ende Ihres Studiums verfügen Sie über Fachkenntnisse betriebswirtschaftlicher Methoden und aktuelles dienstleistungsbezogenes Know-how und können so betriebliche Prozesse im Dienstleistungssektor bewerten, geeignete Dienstleistungs-Konzepte auswählen und erfolgsorientiert umsetzen. Durch Ihr fachübergreifendes und integratives Denken, Ihr kundenorientiertes Handeln, sowie Ihr praxisorientiertes Vorgehen übernehmen Sie fach- und funktionsübergreifende Projektmanagementaufgaben in leitender Funktion.
Welche Voraussetzungen müssen für das Fernstudium erfüllt sein?
Bestimmte Schulfächer müssen nicht belegt worden sein, auch Praktika in der Hotellerie oder in anderen Tourismusbereichen werden normalerweise nicht gefordert. Hinzu kommt, dass Fernstudiengänge im Hotelmanagement NC-frei sind. Die Abschlussnote in Schule oder Ausbildung ist also irrelevant. Insgesamt ist der Einstieg in das Fernstudium damit sehr leicht möglich.
Besonders attraktiv ist das Fernstudium für Interessierte, die berufsbegleitend studieren möchten. Die Lektionen im Fernstudium können weitgehend frei eingeteilt werden, sodass die Vereinbarkeit von Beruf und Studium gegeben ist. Ein Fernstudium im Hotelmanagement stellt damit eine ideale Möglichkeit dar, sich beruflich für den nächsten Schritt zu qualifizieren.
Welches Gehalt wird nach einem Hotelmanagementstudium bezahlt?
Viele Absolventinnen und Absolventen starten jedoch nicht sofort in einer Führungsposition, sondern nehmen als ersten Job nach Studienabschluss eine Traineestelle an. Im Rahmen einer solchen, meist einjährigen Tätigkeit lernen sie verschiedene Einsatzfelder innerhalb eines Unternehmens kennen und werden in die dortigen Routinen eingearbeitet. Das Gehalt, das im Rahmen eines solchen Programms ausgezahlt wird, liegt unter dem einer Führungskraft. Das Durchschnittsgehalt von Managerinnen und Managern in Hotels liegt in Deutschland bei etwas mehr als 51.000 Euro pro Jahr.
So funktioniert das Fernstudium an der AKAD University
Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert









Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern