AKAD_Connect

Unsere Veranstaltung

Digitale Bildung – Zukunftsmodell für KMU?!

Gerade kleine und mittlere Unternehmen auf dem Land fühlen sich häufig aussichtslos unterlegen im War of Talents. So zieht es den Nachwuchs scheinbar klar und deutlich in die Städte und zu den bekannten Markennamen. Gerade echte Digitale Bildung könnte hier allerdings ein game changer sein. So hat Digitale Bildung zwei große Vorteile nämlich sofern ein stabiler Internetanschluss gegeben ist zeit- und ortsunabhängig und damit flexibel den Erwerb von Bildung zu ermöglichen. Das macht es gerade für Unternehmen auf dem Land hochattraktiv. Denn auf dem Land sind zunächst einmal jede Universität oder Fachhochschule schwer zu erreichen.

Hinzu kommt, dass gerade Präsenzanstalten feste Zeiten haben, zu denen studiert werden muss. Wenn aber die an solchen Institutionen gelehrten Studieninhalte zeit- und ortsunabhängig verfügbar sind werden genau diese letztlich KMU in ländlichen Regionen diskriminierenden Effekte aufgehoben. Insofern löst Digitale Bildung das Versprechen auf Chancengerechtigkeit in der Bildung ideal ein und eröffnet letztlich KMU und ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die Teilhabe an Bildung.

Der Vortrag illustriert die Vorteile dieses Bildungsmodells an verschiedenen Best Practice Beispielen. Markus Grottke führt durch dieses AKAD Lunch & Connect und freut sich auf viele Teilnehmer.

Termin: Donnerstag, 22. September 2022, 12:30 bis 13:30 Uhr.

Bei Fragen zu AKAD Connect stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

anne charlotte mazet

Anne-Charlotte Mazet

Ihre Ansprechpartnerin

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

AKAD-Signet
Wissenschaftsrat
ZFU Stempel
Systemakkerditierung
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt Teilnehmer 22
top-fernhochschule-1x
WiWo Top 21
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.