* Pflichtfeld

Spezialist Embedded Systems m/w/d (AKAD)
Spezialist Embedded Systems m/w/d (AKAD)
Analysieren, simulieren, modellieren, implementieren, kontrollieren und gestalten – real time!
Wenn Ihr digitales Herz u.a. für mobile Netzwerke und das Entwickeln von Software-Architekturen schlägt, erweitern Sie mit diesem Hochschulzertifikat Ihren Wissensstand signifikant. Machen Sie mehr aus Ihren vorhandenen Programmierkenntnissen und steigen Sie ein in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Embedded Systems. Verbreitern Sie mit unseren Inhalten Ihr Know-how über digitale Elektronik – werden Sie zum gesuchten Experten für Unternehmen mit hohem Anspruch an Fachkräfte: Ihre Karriere wird sich prächtig entwickeln, z.B. in der Automatisierung und der Fahrzeugindustrie.
Kurzübersicht
Abschluss / Credits
Spezialist Embedded Systems m/w/d (AKAD)
Hochschulzertifikat nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und vier Assignments
28 ECTS
(ZFU Zul.-Nr. 144811c)Studienmodell
Fernstudium / online
mit zwei Tagen LaborStudiengebühren
Ab 199,- Euro pro Monat
Studiendauer
12 oder 18 Monate
Studienbeginn jederzeit möglich
Zielgruppen & Perspektiven
Die Weiterbildung ist bestens geeignet für
- Fachkräfte aus den Bereichen Informatik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik, Mechatronik oder verwandten Disziplinen
- Projektmanager, Systementwickler oder -administrator, Entwicklungsingenieure, Marketingspezialisten
- Fachkräfte mit Vorkenntnissen in einer Programmiersprache und im Bereich digitale Elektronik
Ihre Perspektiven
Ihre Fach-, Methoden- und Medienkompetenz umfasst aktuelle Inhalte bei Hardware Design, Mobile Computing, Echtzeitsystemen und industriellen Bussystemen sowie die Programmiersprache C für Embedded Systems. Ihre Talente für die Neuentwicklung überzeugender Lösungen zeigen Sie beim Embedded Software Development. Auch hardwareseitig bei Prozessoren und (Mikro-)Controllern u.v.m. sind Sie bewandert und stehen als Spezialist für Embedded Systemsbei Arbeitgebern mit klarer Zukunftsfokussierung ganz hoch im Kurs.
Inhalte
Kursinhalte
Das Hochschulzertifikat umfasst fünf Module. Eine detaillierte Auflistung der einzelnen Themen können Sie der nebenstehenden Übersicht entnehmen.
Für diese Weiterbildung empfehlen wir folgende Vorkenntnisse:
- Grundlagen einer prozeduralen Programmiersprache
- Grundlagen der elektronischen Schaltungstechnik
- Grundlagen- und Anwendungskenntnisse im Bereich der Digitaltechnik
- Anwendungskenntnisse im Bereich der Microcomputer-Systeme
- Grundkenntnisse in mindestens einer Programmiersprache
Studiengebühren
Richten Sie Ihre Weiterbildung nach Ihrer individuellen beruflichen und privaten Situation aus. Holen Sie das Beste aus Ihrem Lerntyp heraus! Mit dem digitalen AKAD-Studienmodell berufsbegleitend einen Abschluss zu erwerben, gelingt Ihnen flexibel, individuell und effizient: Der AKAD Campus ist die zentrale Drehscheibe für Ihre Weiterbildung. Jederzeit und mobil nutzen Sie dort online Ihre Weiterbildungsunterlagen. Planen Sie Prüfungen ganz flexibel und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern und Professoren aus. Sie möchten wissen, wie nah Sie Ihrem Abschluss schon gekommen sind? Ein Blick in den AKAD Campus genügt! Mit dem AKAD-Studienmodell neben dem Beruf erfolgreich zum Abschluss.
Variante 12 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 12 Monate
- Kostenlose Verlängerung 12 Monate
- Credits 28
Variante 18 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 18 Monate
- Kostenlose Verlängerung 12 Monate
- Credits 28
Zulassung & Anerkennung
Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Dieses Hochschulzertifikat ist Teil des akkreditierten AKAD-Studiengangs „Digital Engineering – Bachelor of Engineering“, der bei der ZFU unter der Nr. 144811c zugelassen ist.

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Geprüfte Qualität







