Eine BWL-Studentin sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop.  

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - BWL

Fundierte BWL-Kompetenzen und aktuellstes Wissen für Ihren persönlichen Karrierebooster

Kurzübersicht
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienmodell
Dual-Fernstudium
ZFU
135207c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU
Dauer
bis zu 42 Monate

Bis 12.10. anmelden: Mit Code KARRIERE25 für Bachelor oder Master 2.222€ Rabatt sichern!

4 Wochen unverbindlich testen

In diesem Studium werden betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie Fachwissen in einzelnen Disziplinen der Betriebswirtschaft vermittelt und ein Verständnis der Zusammenhänge aller Unternehmensbereiche aufgebaut. Sie lernen, wirtschaftliche Entscheidungen in einem größeren Kontext zu bewerten und dabei technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz (KI), ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Veränderungen zu berücksichtigen. 

Mit einem außergewöhnlich breiten Angebot an Vertiefungsmöglichkeiten können Sie Ihr Studium gezielt auf persönliche Interessen und berufliche Ziele ausrichten. 

Drei Wege führen zum Dualstudium

  • Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Wunsch nach Fortbildung.
  • Sie haben ein Unternehmen gefunden, das ein duales Studium anbietet.
  • Sie wählen einen unserer Dualpartner aus und beginnen dort Ihr Studium.

Warum ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre?

Der Studiengang ist bewusst breit angelegt, um Ihnen ein tiefgreifendes Verständnis für die Zusammenhänge aller Unternehmensbereiche zu vermitteln.

Sie lernen, wie Digitalisierung, Künstliche Intelligenz (KI) sowie nachhaltiges Wirtschaften die Geschäftsprozesse und Entscheidungsstrukturen in Unternehmen prägen.

Interdisziplinäre Ansätze, die technologische, gesellschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen, liefern Ihnen wertvolle Impulse für den Umgang mit komplexen Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt.

Sie behandeln zukunftsrelevante Themen wie Arbeit 4.0, digitaler Stress und die Kooperation zwischen Mensch und Maschine. Sie werden befähigt, Auswirkungen von digitaler Transformation, Globalisierung, Nachhaltigkeit und geopolitischer Veränderungen zu erkennen und darauf zu reagieren.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

Logo FOCUS MONEY Top-Fernhochschule
Das Logo der Fernholzschule.
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt 4,4 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2025
Fernunis Testsieger Trusted Logo

Inhalte für Betriebswirtschaftslehre (B.A.) – dual

180 ECTS

Semester 1

Brückenkurs Mathematik
0
Studiengangsmodul - Orientierung im Studium - Bachelor Betriebswirtschaftslehre
0
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf dual
5
Grundlagen des Wirtschaftens
5
BWL-Grundlagen
5
Grundlagen des Marketingmanagements
5
Integrierte Projektwerkstatt 1
5

Semester 2

Grundlagen des Personalmanagements
5
Grundlagen des Produktions- und Materialmanagements
5
Grundlagen und Anwendungen der Wirtschaftsinformatik
5
Wirtschaftsordnung und Wirtschaftspolitik in Deutschland
5
Integrierte Projektwerkstatt 2
5

Semester 3

Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit
5
Buchführung
5
Wirtschaftsmathematik
5
Grundlagen des Vertragsrechts
5
Integrierte Projektwerkstatt 3
5

Semester 4

KI und deren Anwendung in der Wirtschaft
5
Statistik
5
Investition und Finanzierung
5
Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
5
Einzelprojektmodul 1
5

Semester 5

Operatives Controlling
5
Phasenorientiertes Management und Organisation
5
Handels-, Gesellschafts- und Wettbewerbsrecht
5
Systemorientiertes Management und Internationalisierung
5
Einzelprojektmodul 2
5

Semester 6

Steuerlehre
5
Unternehmensplanspiel
5
Einzelprojektmodul 3
5
Vertiefung 1
15

Semester 7

Bachelorarbeit
10
Vertiefung 2
15
Vertiefungen
Strategisches Personalmanagement
Grundlagen des strategischen Marketings und Marketingmix
Operatives Marketing und spezielle Aspekte des Marketings
Bilanzmanagement
Logistik- und Supply-Chain-Management
B2B-Marketing und Vertrieb
Dienstleistungsmanagement
Leadership
International Business
Gründungsmanagement
Digital Transformation
Produktion
Energiewirtschaft I
Energiewirtschaft II
Englische Wirtschaftskommunikation
Nachhaltigkeit
KI im Management

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Duales Studium FAQs

Ein duales Studium ist eine Ausbildungsform, die theoretisches Wissen an einer Hochschule oder Berufsakademie mit praktischer Erfahrung im Unternehmen verbindet. Die Studierenden absolvieren dabei sowohl Vorlesungen und Seminare als auch Praxisphasen im Unternehmen.
Ein duales Studium bietet mehrere Vorteile. Die Studierenden erhalten eine fundierte theoretische Ausbildung, die sie direkt in der Praxis anwenden können. Sie erwerben wertvolle Berufserfahrung und knüpfen wichtige Kontakte in der Industrie. Zudem erhalten sie eine Vergütung während des Studiums und haben gute Chancen auf eine Übernahme im Unternehmen nach dem Abschluss.
Die Dauer eines dualen Studiums kann je nach Studiengang und Hochschule variieren. In der Regel beträgt die Studiendauer zwischen drei und vier Jahren. Diese Zeit ist aufgeteilt in theoretische Phasen an der Hochschule und praktische Phasen im Unternehmen.
Es gibt keine generelle Altersbeschränkung für ein duales Studium. Die meisten Studiengänge setzen jedoch voraus, dass die Studierenden die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife erlangt haben. Das bedeutet, dass das duale Studium in der Regel nach dem Abitur oder Fachabitur aufgenommen wird.
Ja, in vielen dualen Studiengängen ist es möglich, sich für ein Auslandssemester zu bewerben. Die genauen Bedingungen und Möglichkeiten können jedoch je nach Hochschule und Studiengang unterschiedlich sein. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die entsprechenden Programme und Voraussetzungen zu informieren und sich bei Interesse rechtzeitig zu bewerben.

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

International anerkannter Hochschulabschluss

Persönliche Betreuung

Höchste Flexibilität

96% Abschlussquote

Gute Berufsaussichten

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Fabian Bender
Leo Klingler
Julia Flotta
Fabian Bender

Das Duale Studium ist das Beste, was ich machen kann. Es hat sich gut angeboten, weil nur zu arbeiten, ohne mich weiterzubilden, wäre mir zu wenig gewesen. Nur zu studieren, ohne den praktischen Bezug zu haben, wäre mir ein bisschen zu viel Theorie.

Ein Stapel Bücher auf einem Holztisch in einer Kirche.

Die Studiengebühren bei einem dualen Studium übernimmt das Dual-Partnerunternehmen. Für Ihre Lebenshaltungskosten bietet die AKAD University zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem dualen Studium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Mit Hochschulreife

  • allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife
  • gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung aus dem Ausland

Ohne Hochschulreife

Mit beruflicher Aufstiegsfortbildung

Anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in) berechtigen ebenfalls zum Studium.

Mit einer Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung

  • über die Hochschuleignungsprüfung zum fachlich entsprechenden Studium oder
  • ohne Teilnahme an der Hochschuleignungsprüfung zum Probestudium anmelden.

Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten

Für das reguläre Studium benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • Probestudium

Es gelten die Bestimmungen des § 58 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.

Empfohlene Kenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwenderkenntisse

Was bedeutet ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre für Ihre berufliche Zukunft?

  • Personalreferent:in

    Sie betreuen und entwickeln personalbezogene Prozesse weiter, von der Personalgewinnung über die Beratung von Mitarbeitenden bis hin zur Umsetzung von Personalentwicklungsmaßnahmen.

  • Online-Marketing-Manager:in

    Sie planen und realisieren digitale Marketingmaßnahmen um die Online-Präsenz und Sichtbarkeit des Unternehmens zu steigern.

  • Projektmanager:in

    Sie planen und steuern Projekte, koordinieren Teams und sorgen für das Erreichen der Projektziele innerhalb vorgegebener Zeit-, Kosten- und Qualitätsrahmen.

  • Controller:in

    Sie verantworten die Planung, Steuerung und Kontrolle finanzieller Prozesse, um die Wirtschaftlichkeit und Zielerreichung eines Unternehmens sicherzustellen.

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

  • Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
  • Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )

Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen

Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen

Formulare zur Anrechnung

Anrechnungsformular

PDF

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Eine Mitarbeiterin in der Studienberatung lächelt

Studienberatung

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Studentin blättert in einem Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

"*" indicates required fields

Datenschutz*
This field is hidden when viewing the form
Newsletter
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is hidden when viewing the form
This field is for validation purposes and should be left unchanged.