Vom Boom profitieren – mit Logistikmanagement in Führung gehen
Im Zeitalter von Globalisierung und digitaler Transformation erfolgt eine zunehmend komplexe Vernetzung der Wertschöpfungsketten mit besonderer Auswirkung auf die gesamte Logistikbranche. Es entwickeln sich neue Technologien wie etwa fahrerlose Transportsysteme oder 3D-Druck, Vernetzungskonzepte und KI-basierte Ansätze. Dadurch und aufgrund der geopolitischen sowie pandemischen Herausforderungen werden die bisherigen Beschaffungskonzepte sowie die globalen Lieferketten auf den Prüfstand gestellt.
Das Fernstudium Logistikmanagement zielt darauf ab, Studierende auf diese ganzheitlichen Herausforderungen vorzubereiten, um sie bewerten und hierfür Lösungen finden zu können.
Sie lernen, die betriebswirtschaftlichen und speziell logistischen Zusammenhänge zu verstehen. Dabei werden in diesem Studium grundlegende Kenntnisse aus dem Bereich Wirtschaft wie BWL-Grundlagen, Marketing- und Personalmanagement oder Finance ebenso vermittelt wie vertiefende Kenntnisse aus dem Logistikmanagement. Indem diese beiden Bereiche aus BWL und Logistik miteinander verbunden werden, lernen Studierende, ihre gegenseitigen Interdependenzen zu verstehen und im Unternehmenskontext zu analysieren und anzuwenden.
Absolvierende des Bachelor-Abschlusses sind besonders für Aufgaben geeignet, die an inner- und überbetrieblichen logistischen Schnittstellen im Unternehmen anfallen. Sie können im operativen, strategischen oder beratenden Bereich sowie als Projektleitung oder in einer Selbstständigkeit mit einem logistischen Unternehmen tätig werden.
Warum ein Bachelor in Logistikmanagement?
Spannende Tiefen: Ob International Logistics, Informationsmanagement oder Prozessmanagement – mit einer großen Auswahl an Vertiefungen können Sie den Fokus innerhalb des Logistik-Studiengangs auf Ihr persönliches Interesse setzen.
Der Master danach: Das Bachelor-Studium stellt eine ausgezeichnete Grundlage dar, um einen Master-Studiengang in Logistik oder aber auch in angrenzenden Bereichen wie Projektmanagement, International Management oder Controlling anzuschließen.
Gefragte Fachkraft: Die fortschreitende Globalisierung und Vernetzung sorgt für eine globale Nachfrage im Bereich Logistikmanagement.
Optimal berufsbegleitend: Das Studienkonzept der AKAD University zielt darauf ab, einen Fernstudiengang optimal mit dem Beruf kombinieren zu können, das gilt auch für dieses Logistik-Fernstudium.
Vielseitigkeit: Im Logistikmanagement-Fernstudium widmen Sie sich unterschiedlichen Aufgabengebieten, um zu lernen, wie Sie eine effiziente und reibungslose Lieferung von Waren und Dienstleistungen organisieren. Das Bachelor-Studium vermittelt Ihnen Kenntnisse in Bereichen wie Beschaffung, Lagerung, Transport, Planung und Steuerung von Logistikprozessen. Dies ermöglicht Ihnen, in verschiedenen Arbeitsumgebungen tätig zu sein.
Einfach komplex: Dieser Studiengang macht Sie zum Organisationstalent, das stets lösungsorientiert denkt und Freude an der Bewältigung komplexer Aufgaben im logistischen Kontext hat – sowohl allein als auch im Team.
Im Supply Chain Management sind Sie für eine effiziente Steuerung und Optimierung der Waren-, Dienstleistungs- und Informationsflüsse in einem Unternehmen verantwortlich. Dazu gehört die Planung, Beschaffung, Lagerhaltung und Logistiksteuerung entlang der gesamten Lieferkette (Supply Chain).
Der Aufbau eines neuen Produktionsstandorts oder die Implementierung von IT-Systemen für die Einführung von E-Logistics? In fachübergreifenden Teams übernehmen Sie die Planung, Durchführung und Erfolgskontrolle logistischer Projekte.
Als fachkundige Teamleitung an Ihrem eigenen Logistikstandort nutzen Sie Ihre Führungsqualitäten, um eine verlässliche Brücke zwischen Geschäftsführung, Belegschaft und Partnerunternehmen zu bauen.
Als Produktionsplaner:in koordinieren Sie den Produktionsprozess, um sicherzustellen, dass die benötigten Materialien und Ressourcen rechtzeitig verfügbar sind. Sie erstellen Produktionspläne, überwachen den Fortschritt und optimieren die Produktionsabläufe.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Mit rund 60.000 Unternehmen und drei Millionen Beschäftigten zählt die Logistikbranche zu einem der am stärksten wachsenden Wirtschaftssektoren in Deutschland . Dabei steht die Branche vor einer zentralen Herausforderung: Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften mit akademischer Ausbildung ist kontinuierlich gestiegen. Mit einem Fernstudium in Logistik ergeben sich deshalb für Sie ausgezeichnete Karriereperspektiven. Besonders attraktiv für Unternehmen in der Logistik sind Sie als Absolvent/in eines Fernstudiums. Denn Logistikmanager/innen werden gesucht, die sowohl betriebswirtschaftliches Wissen als auch Kompetenzen in der Logistik mitbringen. Sie vereinen Berufserfahrung mit dem Fachwissen einer weitreichenden akademischen Ausbildung. Für den Logistikmarkt verfügen Sie bereits über vorhandenes Praxiswissen und sind zeitnah in der Lage Führungsaufgaben im Logistikmanagement zu übernehmen.
Im Fernstudium Logistik lernen Sie alle relevanten Bereiche der Logistikbranche kennen und erweitern Ihre Kenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre um wichtige methodische Kompetenzen. Wie die Logistikbranche selbst sind die Studieninhalte äußerst vielseitig. Sie erlernen zum Beispiel das Management und die Planung von Gütermengen für den richtigen Zeitpunkt. Außerdem evaluieren Sie den Gesamtprozess und lernen eine korrekte Endkostenkalkulation aufzustellen. Durch das Fernstudiums in Logistik eignen Sie sich Grundkenntnisse in der Logistik und der Betriebswirtschaftslehre an. Der Fernstudiengang ist so konzipiert, dass sich die Inhalte an der Praxis in der Logistikbranche orientieren und sich somit Ihre Berufstätigkeit ohne Probleme mit dem Bachelor Fernstudium verbinden lässt. Im weiteren Verlauf Ihres Fernstudiums in Logistik können Sie sich zwischen unterschiedlichen Vertiefungen und Spezialisierungen entscheiden.
Sie haben Interesse die Digitalisierung und Globalisierung im Logistikmanagement mitzugestalten? Dann sind Sie bei dem AKAD Logistik Fernstudium genau richtig. Sie bekommen alle relevanten Methoden und Hilfsmittel an die Hand, um Unternehmen in diesem Prozess zu unterstützen und Supply Chains weiterzuentwickeln. Neben Grundlagen im Logistikmanagement steht es Ihnen jeder Zeit frei, sich in ausgewählten Bereichen, wie z. B. Logistikmarketing, Produktionswirtschaft oder Handels- und Vertragsrecht zu spezialisieren. Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen, und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Fernstudium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.
Die Logistikbranche in Deutschland erzielt seit 1995 einen kontinuierlichen Umsatzwachstum. Die Exportnation erwirtschaftete im Jahr 2019 279 Milliarden Euro im Handel und bei Warenlieferungen. Durch die fortschreitende Globalisierung arbeiten immer mehr Unternehmen weltweit zusammen und koordinieren Warenströme. Das Logistikmanagement hat also für die deutsche Wirtschaft einen erheblichen Einfluss. Im Fernstudium Logistik beschäftigen Sie sich mit komplexen Lieferketten und dem Transport von Gütern. Ihre im Fernstudium gesammelte Berufserfahrung, kombiniert mit der umfassenden akademischen Ausbildung, ist für Sie der perfekte Einstieg in eine erfolgreiche Karriere in der Logistik. Sie können sich als Generalist/in ausbilden lassen, aber auch in speziellen Bereichen Wissen erwerben. Beides hilft Ihnen dabei nach dem Bachelor selbst Verantwortung in der Führung zu übernehmen. Besuchen Sie gerne unsere Website für weitere Karriereperspektiven und Beispielberufe in der Logistik!
Unser Bachelor Fernstudiengang Logistik besteht aus einzelnen Modulen. Sie erhalten pro Modul eine Einführung und einen weitergehenden Kurs: So sind Sie für alle Prüfungssituationen optimal vorbereitet. Sie werden Schritt für Schritt an alle relevanten Bereiche im Logistikmanagement herangeführt. Die Grundlage dafür bilden wirtschaftswissenschaftliche und kaufmännische Aspekte:
Der Bachelor in Logistikwissenschaften umfasst untere anderem die nachfolgenden Bereiche:
In den beiden letzten Semestern des Studienganges Logistik wählen Sie, je nach Karriereziel und Interessen, Ihre individuelle Vertiefungsrichtung. Dabei können Sie den Fokus auf Soft-Skills, aber auch auf angrenzende Themenbereiche legen. Zu diesen Bereichen gehören zum Beispiel:
Unser Angebot an Sie: Testen Sie Ihren Bachelor an der AKAD University 4 Wochen unverbindlich. Bei Fragen zum Thema “berufsbegleitend Studieren“ ist unsere freundliche und qualifizierte AKAD-Studienberatung unter der Rufnummer 0711 81495-400 gerne persönlich für Sie da. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zum Fernstudium!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium