Bachelor

Ernährungswissenschaften (B.Sc.)
Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Baustein für hohe Lebensqualität. Mit diesem Studium werden Sie Expert:in rund um Ernährung, Gesundheit & Lebensmittel auf akademischem Niveau. Die Inhalte verbinden Natur- und Humanwissenschaften und konzentrieren sich auf Biochemie, Ernährungsphysiologie, Ernährungsplanung, Ernährungstherapie und Diätetik. Kompetenzen der Lebensmittel- und Sozialwissenschaften runden das Themenfeld ab.
Sie widmen sich Fragen wie: Welche Ernährungsempfehlungen gibt es für wen – und warum? Was macht das Saatkorn auf seinem Weg vom Acker, bis es als Brot konsumiert wird? Und welche Nährstoffe enthält es? Auch Themen wie nachhaltige Lebensmittelproduktion und Gesundheitspolitik werden aufgegriffen, wie z.B. die Rolle von Social Media in der Ernährungskommunikation.
Mit diesem Studium lernen Sie, komplexe Fragen interdisziplinär zu lösen. Sie entwickeln Konzepte für angemessene Ernährung von Gesunden und Kranken, organisieren, begleiten und sichern die Versorgung von Menschen in unterschiedlichen Lebenswelten und können Verantwortung übernehmen für Produktion und Verarbeitung von Lebensmitteln.
Wenn Sie Berufserfahrung aus den Feldern Soziale Arbeit & Erziehung, aus der Lebensmittelproduktion in Handwerk und Industrie oder aus dem Handel mitbringen oder einem der Heil- und Hilfsberufe angehören, bietet Ihnen dieses Fernstudium eine spannende inhaltliche und karrieretragende zusätzliche Qualifikation. Setzen Sie damit auf wertschöpfende wie wertschätzende Weise in Ihrem Berufsfeld ein Zeichen.
Master

Gesundheitsmanagement (M.A.)
Das Gesundheitswesen ist - bedingt durch die rasche Digitalisierung - stark im Umbruch. Mit frischen und wirkungsstarken Führungsmethoden sollen die Versicherungs-, Kranken- und Pflegesektoren belebt und durch neue Arbeitsbedingungen verstärkt werden, um somit deren Effizienz und Wirksamkeit zu steigern. Die Vorteile von Arbeiten 4.0 / New Work im Gesundheitsbereich zu gewährleisten und Personalmangel zu verhindern, gehört dabei zu den Aufgaben modernen Gesundheitsmanagements.
Hierfür vermittelt dieses Master-Studium innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse der Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Hinzu kommen Felder wie Digital Health und Telemedizin sowie der Kompetenzaufbau zur Handhabung und Bewertung von Big Data. Studierende werden mit spezifischen Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich ausgestattet und für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege qualifiziert. In den Vertiefungen werden spezifische Kompetenzen in der pharmazeutischen Industrie und digitale Kompetenzen im Hinblick auf Business und Leadership vermittelt.
Besonders Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die nach ihrem Bachelor weitere Karriereschritte anstreben, sind hier genau richtig. Für Bachelor-Absolvierende der Wirtschaftswissenschaften, des Gesundheits- und Pflegemanagements, der Pflegewissenschaften sowie für Naturwissenschaftler eröffnen sich ebenfalls neue, spannende Spezialisierungen mit dem Master in Gesundheitsmanagement.
Weiterbildung

Betriebswirt:in Gesundheitsmanagement (AKAD)
Der Gesundheitsmarkt erlebte in der jüngsten Vergangenheit einen regelrechten Boom. Daher legen Sie mit der Weiterbildung „Betriebswirt:in im Gesundheitsmanagement“ einen wichtigen Baustein für eine steile Karriere. Sie verbinden die branchenspezifischen Fach- und Methodenkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und sozialen Kompetenzen und werden dank des umfassenden Know-hows äußerst begehrt auf dem Arbeitsmarkt.
Der betriebswirtschaftliche Aspekt des Gesundheitsmanagements wird besonders aufgrund des Kostendrucks im staatlich finanzierten Gesundheitswesen und den anwachsenden Aufgaben durch die demographische Entwicklung immer bedeutsamer. Sie müssen folglich Effizienz mit Menschlichkeit verbinden, um den Herausforderungen knapper Ressourcen gerecht zu werden. Diese Weiterbildung umfasst beide Bereiche.
Sie werden optimal vorbereitet für eine Karriere im administrativen Bereich von Krankenhäusern, Pflegeheimen oder öffentlichen Gesundheitsverwaltungen sowie in Sport- und Wellnessbereichen. Sowohl die Digitalisierung in der medizinischen Versorgung als auch neue Services und das steigende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung erfordern immer neue innovative und ganzheitliche Ansätze. Gleichzeitig wächst der Effizienzdruck. Als Betriebswirt:in im Gesundheitsmanagement sind Sie in vielen Bereichen einsetzbar.
Mehr denn je ist ein fundiertes BWL-Basiswissen gefragt – und vor allem auch medizinische sowie gesundheitspolitische Kenntnisse. All dies eignen Sie sich im Laufe der Weiterbildung an.
Die Weiterbildung ist speziell konzipiert für:
- Nachwuchs-Führungskräfte, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement erwerben möchten.
- Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die später in den Bachelor-Studiengang Gesundheitsmanagement B.A. einsteigen möchten.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von sieben Klausuren und fünf Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Betriebswirt:in Pflegemanagement (AKAD)
Als Betriebswirt:in im Pflegemanagement meistern Sie den Spagat zwischen den wirtschaftlichen Anforderungen einer Pflegeeinrichtung und der erforderlichen Menschlichkeit und Fachkompetenz. Sie verbinden das Know-how der Pflege mit kaufmännischer Sachkenntnis und können so punkten. Die steigenden Budget-Kürzungen, die fortschreitende Digitalisierung und vor allem der demografische Wandel sowie der anhaltende Fachkräftemangel sind Spannungsfelder, denen Sie souverän entgegentreten.
Im Laufe der Weiterbildung eignen Sie sich neben den pflegerischen Kompetenzen und dem interdisziplinären Wissen auch betriebswirtschaftliches Know-how an. Gerade Fachkräfte mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen werden in der immer wichtiger werdenden Pflegebranche gesucht.
Sie verfügen mit diesem Hochschulzertifikat über die wichtigsten Kompetenzen im Bereich der Pflegewissenschaft und des Projektmanagements und können gezielt Abläufe und Prozesse planen und steuern.
Die Weiterbildung ist speziell konzipiert für:
- Nachwuchs-Führungskräfte aus der Pflegebranche, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Betriebswirtschaft erwerben möchten,
- Nachwuchs-Führungskräfte mit wirtschaftlichen Grundkenntnissen, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Pflegemanagement erwerben möchten, um in die stark wachsenden Pflegebranche zu wechseln,
- Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die später in den Bachelor-Studiengang Pflegemanagement B.A. einsteigen möchten.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von sieben Klausuren und fünf Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Psychologische:r Ersthelfer:in (AKAD)
Der fortschreitende Gesellschaftswandel und die Zahlen zeigen es: Die psychische Belastung am Arbeitsplatz nimmt zu. Jeder fünfte Mitarbeitende fällt aufgrund psychischer Belastungen langfristig aus und jede zweite Krankschreibung erfolgt ebenfalls aus diesem Grund.
Wir alle aber können unseren Mitmenschen, unseren Anvertrauten und unseren Kolleg:innen Hilfestellung geben!
Als Psychologische:r Ersthelfer:in unterstützen Sie frühzeitig Betroffene dabei, ihre Lage zu realisieren, und helfen dabei, Erlebtes gut zu verarbeiten. Dies ist ein wichtiger Beitrag, damit die persönlichen wie arbeitsplatzrelevanten Folgen gemildert werden können.
Mit dem Lehrgang der AKAD University erkennen Sie frühzeitig psychische Auffälligkeiten anhand klarer Kriterien und psychischer Alarmsignale. Sie können zu einem möglichst frühen Zeitpunkt eine gewünschte Unterstützung anbieten und betroffene Menschen gut begleiten. Sie leisten emotionalen Beistand, sorgen für psychische Stabilisierung und weisen, falls nötig, den Weg zu medizinisch-therapeutischer Hilfe.
Erste Hilfe in der psychischen (Notfall-)Versorgung zu erhalten, hat eine ganz entscheidende Bedeutung für die weitere Verarbeitung von extremen psychischen Belastungen. Ob Banküberfall, Panikattacke oder Burn-out-Erkennung: Wenn Sie geschult, wertschätzend und achtsam beobachten und handeln können, wo Menschen in psychische Not geraten, sind Sie ein Segen für die Betroffenen. Genau hier setzt das Bildungsangebot der AKAD University an. Werden Sie damit zur empathischen Seelsorger:in und übernehmen Sie auf guter Ausbildungsbasis Aufgaben für die Mental Health First Aid (MHFA). Als zertifizierte:r Psychologische:r Ersthelfer:in sind Sie die erste Adresse für seelische und mentale Gesundheit in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen.
Die Weiterbildung ist speziell konzipiert für:
- Fachkräfte, die Grundlagenwissen auf Bachelor-Niveau im Bereich Psychologie erwerben möchten,
- Fachkräfte aus dem Betriebsrat, im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements oder Sicherheitskräfte, die eine Anlaufstelle für Menschen in psychischer Not sein wollen,
- Interessierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die später in den Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit B.A. einsteigen möchten.