Für alle, denen Programmieren allein nicht reicht
In diesem Studium erhalten Sie das nötige Wissen rund um praktische Informatik und Programmierung und werden zur Fachkraft im Management komplexer Softwareprojekte für unterschiedlichste Industrien und Branchen.
Diese praxisrelevanten Grundlagen erwarten Sie:
Im Laufe Ihres Studiums schärfen Sie Ihre Fähigkeiten und Perspektiven sowohl fachlich als auch methodisch. Sie erwerben wichtige Qualifikationen in der Softwareentwicklung und -weiterentwicklung und erweitern gleichzeitig Ihre Kommunikations- und Sprachkompetenz.
Sie werden optimal auf die Praxis der Arbeitswelt vorbereitet und mit dem nötigen Know-how ausgestattet, um sich in der Zukunft auf dem Arbeitsmarkt zu beweisen und sich auch bei komplexen Softwareprojekten sicher in einer heterogenen IT-Landschaft zu bewegen.
Am Ende des Studiums:
Warum ein B.Eng. in Software Engineering?
Mehr als Programmieren: Mit unserem modularen Bachelor-Studium eignen Sie sich ein zukunftssicheres Wissenspaket an, das auf den Fachbereichen Informatik, Programmierung und Management basiert.
Sie verfügen über eine ausgeprägte Affinität zu Technik und Mathematik und möchten diese Interessengebiete in einem spannenden und abwechslungsreichen Studium sinnvoll zusammenführen.
Sie möchten gängige Programmiersprachen sowie deren Verwendung kennenlernen und Ihr erlangtes Wissen schon während des Studiums in praxisnahen Projekten testen.
Sie sind daran interessiert, Ihr berufliches Portfoliodurch Spezialisierungen individuell zu vertiefen – zum Beispiel im Bereich Web-Development, App-Entwicklung oder Enterprise-Programmierung.
Sie schaffen sich neben ihren IT-Kenntnissen ein solides Fundament für Ihre weitere Laufbahn in einem hochgefragten Berufsfeld.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
International anerkannter Hochschulabschluss
Persönliche Betreuung
Höchste Flexibilität
96% Abschlussquote
Gute Berufsaussichten
Mit dem Campus war ich zu 100% zufrieden. Nicht zu komplex aufgebaut, selbsterklärend, sehr bedienerfreundlich und das System führt einen da gut durch.
Notwendig:
Mit Hochschulreife
Ohne Hochschulreife
Mit beruflicher Aufstiegsfortbildung
Anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in) berechtigen ebenfalls zum Studium.
Mit einer Berufsausbildung und entsprechender Berufserfahrung
Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Für das reguläre Studium benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Es gelten die Bestimmungen des § 58 Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg.
Empfohlene Kenntnisse:
Mithilfe Ihrer JavaScript-Kenntnisse programmieren Sie Webseiten mit den Schwerpunkten Gestaltung und Sicherheit im Frontend oder mit Fokus auf Verwaltung und Pflege im Backend
Unter Einsatz Ihrer Fachkenntnisse wirken Sie an der Entwicklung von Apps mit vom einzelnen Code bis hin zu kompletten Applikationen.
Sie entwickeln digitale Lösungen für unterschiedliche Zwecke. Sie erarbeiten mit verschiedenen Fachabteilungen die konkreten Anforderungen und bauen auf dieser Basis die optimale Anwendung. Mehr erfahren
Sie konzipieren, implementieren und warten maßgeschneiderte Software-Lösungen für Ihre Kundschaft und erweitern bestehende Systeme. Dabei sind Sie verantwortlich für Sicherheit, Performance und Funktionalität.
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Studienberatung
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern
"*" indicates required fields