
Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation (B.A.)
Karriere in komplexen Finanzmärkten – mit Accounting and Taxation
Empfohlen vom BVBC – Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Contoller e.V.
Immer stärkere Regulierung, steigende Anforderungen in Analyse und Beratung, komplexe Finanzierungs- und Anlagemodelle, kurze Entscheidungskorridore – die Finanzmärkte von heute gehören zu den dynamischsten Branchen der Wirtschaft. Die Expert:innen des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation wissen, welche Kennzahlen, Funktionalitäten und Regelungen wichtig sind und entwickeln daraus nachhaltige Finanzstrategien – das weltweite Geschehen dabei immer im Blick.
Die große Verantwortung für substantielle Finanz- und Anlageentscheidungen oder exaktes Controlling bietet beste Voraussetzungen für Ihre internationale Wirtschaftskarriere!
Ihre Welt sind die Zahlen und Sie streben in der Finanz- und Wirtschaftsbranche verantwortungsvolle Positionen als Fach- und Führungskraft an? Dann bereitet Sie unser Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Accounting and Taxation optimal darauf vor.
„Gepr. Bilanzbuchhalter/-innen IHK“ bekommen für Ihre Abschlüsse zudem basierend auf der Prüfungsordnung 1990 70,0 Credits, basierend auf der Prüfungsordnung 2007 und auf der aktuellen Prüfungsordnung 2016 90,0 Credits angerechnet!
Warum ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Accounting and Taxation?
- Ein erfolgreicher Start in die internationale Finanzwelt: Der Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) empfiehlt unser praxisorientiertes Bachelor-Studium als Einstieg in die Finanzbranche.
- Sie beherrschen den Umgang mit Zahlen und sind in der Lage, selbst kurzfristigen wirtschaftlichen Entwicklungen flexibel und souverän entgegenzutreten.
- Sie wünschen sich ein spannendes Studium mit mathematischem Schwerpunkt, in dem Sie Ihr erworbenes Theoriewissen in realitätsnahen Unternehmensplanspielen und Projekten testen können.
- Ihre fundierten Kenntnisse in den Bereichen Finanzierung, Steuerwesen und Controlling sowie Ihr Hintergrundwissen im Handels-, Vertrags- und Wettbewerbsrecht machen Sie zur wichtigen Fachkraft im Unternehmen.
- Sie wollen einen Einblick in die computergestützten Risikobewertungs- und Kontrollsysteme erhalten, um Ihr Unternehmen gegen plötzliche Veränderungen auf dem weltweiten Finanzmarkt abzusichern.
Was bedeutet ein Bachelor Betriebswirtschaft – Accounting and Taxation für Ihre berufliche Zukunft?
Business-Controller
Mittels Datensammlung und -auswertung beurteilen Sie den wirtschaftlichen Status quo Ihres Unternehmens. Sie erstellen Forecasts, um neben dem Ist-Zustand auch die zukünftigen Entwicklungen einzuschätzen.
Leiter:in Rechnungswesen
In leitender Position stellen Sie den korrekten Ablauf der Rechnungslegung, Zahlungsabwicklung und allgemeinen Buchführung in der Finanzabteilung Ihres Unternehmens sicher.
Leiter:in Treasury
Sie und Ihr Team behalten die finanziellen Mittel Ihres Unternehmens im Auge und entwickeln Strategien für das langfristige Finanzierungs- und Liquiditätsmanagement.
Consultant Finance & Accounting (selbständig)
beraten Ihre Kundschaft in Steuerfragen, sprechen Empfehlungen bezüglich verschiedener Finanzierungsmodelle aus und identifizieren Optimierungspotenziale im Bereich der Liquiditätsplanung.
Inhalte
1
Semester 12
Semester 23
Semester 34
Semester 45
Semester 56
Semester 6Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professoren, Berater und unsere Gemeinschaft von Studenten und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85 % der Absolventen finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle
Lassen Sie sich von unseren Studierenden inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der an einem berufsbegleitenden Studium interessiert ist, 100%ig motivieren an der AKAD zu studieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job kann man viele Klausuren hintereinander schreiben. Und in stressigeren Phasen dafür dann mal die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Durchschnittliche Lernzeit 10St/Woche
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Durchschnittliche Lernzeit 15St/Woche
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten
- Durchschnittliche Lernzeit 20St/Woche

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten
Zulassungsvoraussetzungen
notwendig
Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
empfohlen
- Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
- grundlegende PC-Anwenderkenntisse
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Was rechnen wir an?
- Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Berufsausbildungen
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
