* Pflichtfeld

Elektrotechnik (B.Eng.)
Elektrotechnik (B.Eng.)
Der schnellste Weg zum Ingenieur: Mit Elektrotechnik eigene Projekte einfach realisieren.
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben eines Ingenieurs starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elektrotechnischen sowie ingenieurswissenschaftlichen Kenntnissen bestens vorbereitet auf viele Aufgaben in den Bereichen Entwicklung oder Projektmanagement.
So können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich der Elektrotechnik effektiv erweitern und qualifizieren sich damit für eine Position in der mittleren Fach- oder Führungsebene vieler Unternehmen. Aber auch, wenn Sie sich fachlich neu orientieren und für die Zukunft aufstellen möchten, ist dieser Studiengang bestens für Sie geeignet.
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker/in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 70 ECTS anrechnen lassen.
Mehr Informationen zur genauen Anrechnung je nach Abschluss und Bundesland finden Sie hier.
Kurzübersicht
Abschluss / Credits
Bachelor of Engineering (B. Eng.)
180 ECTS (ZFU Zul.-Nr. 143611c)
Die Akkreditierung des Studiengangs Elektrotechnik (B.Eng.) erfolgte durch das interne Akkreditierungsverfahren
der AKAD University zur Verleihung des Siegels des Akkreditierungsrates. Der Studiengang ist zudem von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassen.Studienmodell
100% online Fernstudium
inkl. PrüfungenStudiengebühren
Ab 209,– Euro im Monat
(abhängig vom Studienmodell)Studiendauer
Regelstudienzeit: 36 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart jederzeit möglich- One2One Beratung
- Online Infoveranstaltung
Karriereperspektiven
Sie erhalten ein breites Spektrum an Methoden zur Bearbeitung komplexer Probleme, die nahezu alle Branchen bereits heute und in der Zukunft prägen. Im Rahmen von praxisorientierten Lernformaten die Fähigkeit, Ideen konkret umzusetzen und können schneller neue Lösungen erarbeiten und die Potentiale aktueller Entwicklungen beurteilen. Somit können Sie auch bei sich häufig ändernden Anforderungen strukturiert und professionell die Entwicklung neuer Produkte und Prozesse voranzutreiben. Sie verstehen es, Projekte aus technischen Bereichen, wie zum Beispiel der Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Robotik, Mikrosystemtechnik oder Energietechnik durchzuführen und zu leiten. So werden Sie zum gefragten und technisch qualifizierten Projektleiter. Sie eignen sich im Laufe des Studiums ein breites und fundiertes Wissen einschließlich mathematischer und informationstechnischer sowie naturwissenschaftlicher Grundlagen an, die essenziell im Ingenieurbereich sind. Ihr Wissen umfasst unter anderem:
- Erfahrung in den Bereichen Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Elektronik und Digitaltechnik
- Kenntnisse der technischen Informatik, wie zum Beispiel Mikrocontrollersysteme, Echtzeitsysteme und Softwareentwicklung
- Grundlegende Kenntnisse der Sensorik und der Aktorik
- Persönlichkeitskompetenzen durch das Training von Schlüsselqualifikationen
Semesterübersicht
In sechs aufeinander aufbauenden Leistungssemestern durchlaufen Sie alle relevanten Wissensbereiche der Elektrotechnologie. Nach einer breiten Einführung in das Basiswissen der Mathematik, Physik und Elektronik, bauen die folgenden Semester konsequent die mathematisch-ingenieurwissenschaftlich-technischen Grundlagen aus. Auch Ihre programmiertechnischen Fertigkeiten sowie die Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge werden im 3. und 4. Semester geschult. Im letzten Studienabschnitt spezialisieren Sie sich in dem Bereich Ihrer Vertiefung.
Hier stehen Ihnen neben der Allgemeinen Elektrotechnik, Kommunikationstechnik, Automatisierungstechnik und Medizintechnik auch der Technische Vertrieb oder Projektmanagement zur Auswahl. So erweitern Sie Ihr Skillset und schärfen Ihr Profil.
Studiengebühren
Stretchvariante 72 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 72 Monate
- Kostenlose Verlängerung 6 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Standardvariante 48 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 48 Monate
- Kostenlose Verlängerung 12 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Sprintvariante 36 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 36 Monate
- Kostenlose Verlängerung 24 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Zulassungsvoraussetzungen
Um den Studiengang Elektrotechnik (B.Eng.) belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg). Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse (z.B. Staatlich gepr. Techniker/-in) oder die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z.B. Handwerksmeister/-in, Gepr. Betriebswirt/-in, Gepr. Technischer Betriebswirt/-in, Gepr. Fachwirt/-in, Gepr. Industriemeister/-in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium.
Empfohlene Vorkenntnisse: Englisch auf Niveaustufe B2; sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung. Zudem sind grundlegende PC-Anwendungskenntnisse empfehlenswert.
Für weitere Informationen zu den vielfältigen Zulassungs- und Anrechnungsmöglichkeiten können Sie sich jederzeit gerne an die AKAD-Studienberatung wenden.
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker/in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 70 ECTS anrechnen lassen.
Mehr Informationen zur genauen Anrechnung je nach Abschluss und Bundesland finden Sie hier.
Anrechnung
Grundsätzlich ist auf die Studiendauer die Anrechnung von
- einschlägigen Teilen bundesweit anerkannter Fachschulabschlüsse,
- einschlägigen Teilen aus staatlich anerkannten Aufstiegsfortbildungen der Industrie- und Handelskammer,
- Prüfungsleistungen aus Studiengängen anderer Hochschulen
möglich, soweit diese in Art, Inhalt und Umfang den Modulen des Studienganges der AKAD University entsprechen.

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Geprüfte Qualität







