Für Ihren Vorsprung auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt
Die digitale Transformation ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von wirtschaftlich und gesellschaftlich relevanten digitalen Technologien. Durch den technologischen Wandel entstehen neue Verhaltensweisen und Bedürfnisse der Menschen und Unternehmen. Die digitale Transformation hat großen Einfluss auf unser aller Leben und wir können diese nachhaltig verändern.
Gestalten Sie die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen aktiv mit. In unserem innovativen Studiengang Digital Transformation vereinen Sie als digital-affine Person betriebswirtschaftliches Know-how mit Spezialwissen zur Digitalisierung von Unternehmen.
Nutzen Sie die beruflichen Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, zu Ihrem Vorteil. Ob mittelständisches Unternehmen oder internationaler Top-Konzern, als Fachkraft für Digitalisierung sind Sie eine heiß begehrte und stark nachgefragte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt.
Warum ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Transformation?
Digitale Transformation: Unser Bachelorstudiengang stattet Sie in den Themenbereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaftslehre und Recht mit Kernkompetenzen aus, um Unternehmen erfolgreich in die digitale Zukunft zu führen.
Sie haben das Ziel, mit Ihrem Fachwissen aus Wirtschaft und IT dazu beizutragen, dass Unternehmen ihre anstehenden Digitalisierungsprozesse erfolgreich bewältigen.
Als Fachkraft schaffen Sie technisch und ökonomisch optimale Rahmenbedingungen für die technische Seite der digitalen Transformation, während Sie auch betriebswirtschaftliche Herausforderungen im Blick behalten.
Im Schnittpunkt zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen, rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen neuer Technologien sind Sie künftig erste Ansprechperson für die Implementierung neuer Digitaltechnologie.
Nach dem erfolgreichen Abschluss dieses zukunftsträchtigen Studienfachs sind Sie gerüstet, Unternehmen wertorientiert und effizient in neue technologische Veränderungsprozesse zu begleiten und ein effektives Innovationsmanagement zu gestalten.
Was bedeutet ein Bachelor in Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Digital Transformation für Ihre berufliche Zukunft?
Sie stoßen Digitalisierungskonzepte an, indem Sie die Geschäftsführung beraten. Dabei behalten Sie Risiken im Auge, während Sie Chancen erkennen und in Business-Case-Szenarien ausloten.
Sie bringen Unternehmen durch Umsetzung wichtiger Zukunftsthemen voran, leiten Beratungen und entwickeln Strategien. Dabei orientieren Sie sich an Effizienz, Wachstum und Kundenerfahrung.
Sie leiten unterschiedliche Teams dabei an, Projekte des digitalen Wandels in Unternehmen umzusetzen ? von Systemanbindungen bis zur Umsetzung gänzlich neuer Lösungen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Warum sollten Sie „Digital-Transformation“ studieren?
Digitale Transformation umfasst alle – meist softwareunterstützten – Transformations- und Veränderungs-Prozesse, welche darauf abzielen, den betreffenden Bereich – etwa einen Betrieb, eine Institution oder eine technische Infrastruktur – von der analogen Welt auf digitale Abläufe und Formate umzustellen. Damit ein derartiger technologischer Wandel qualitätsgesichert umgesetzt werden kann, bedarf es nicht nur moderner digitaler Technologien, sondern vor allem auch einer flächendeckend organisierten Ausbildung (etwa Mitarbeiter mit Bachelor in Digital-Transformation) sowie gesetzlicher bzw. organisatorisch-struktureller Rahmenbedingungen. Im Detail ist Unterstützung in Form angemessener Regelungen des Gesetzgebers (z.B. durch eine DSGVO) zum Schutz der Daten gegen Missbrauch etc. erforderlich, ferner werden leistungsstarke IT-Environments mit hohen Netzwerk-Datendurchsatzraten, stabil laufende Apps und Tools sowie benutzer- und suchmaschinenfreundliche Webanwendungen benötigt.
Wie ist ein Digital-Transformation-Studium aufgebaut?
Die Vermittlung betriebswirtschaftlichen Grundwissens ist zentrales Element in einem Fernstudium der Digitalisierung für IT-Manager, der Fokus liegt dabei auf Methoden der Unternehmensführung sowie diesbezüglich relevanter Geschäftsprozesse. Der Student beschäftigt sich während des Studiums mit Strukturen, Strategien sowie Entscheidungsfindungstechniken von Unternehmen und macht sich auf diese Weise am virtuellen Uni-Campus fit für zukünftige Führungsaufgaben in einem digitalisierten Arbeitsumfeld. Durch einen effektiven Studien-Mix aus betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und der Spezialisierung auf aktuelles Digitalwissen ist sichergestellt, dass der graduierte Bachelor in Digital-Transformation den Herausforderungen der digitalen Zukunft erfolgreich entgegentreten kann und er diesbezügliche Veränderungen zielgerichtet zu steuern vermag. Der akademische Fernstudiengang “Digital Transformation” kann als Studium berufsbegleitend geführt werden und schließt mit dem “Bachelor für digitale Transformation” (Fernstudium) ab.
In welcher Form kann man „Digital-Transformation“ studieren?
Neben der methodischen Fachkompetenz sind die praxisorientierte Schulung sowie der Transfer von Know-how elementare Bestandteile der Aus- und Weiterbildung im Digitalisierungsmanagement. Der Hochschullehrgang “Digital Transformation” ist als Studium berufsbegleitend angelegt, hierbei können Studenten Ihr aktuell erworbenes Wissen über digitale Geschäftsprozesse im Rahmen von Übungsprojekten direkt in die Praxis umsetzen und auf diese Weise wertvolle Erfahrungen sammeln. Mit einem Studium der digitalen Transformation bzw. des rahmengebenden Digital Transformation Managementerlangen Sie jeweils einen europaweit akkreditierten Bachelorabschluss und profitieren zusätzlich von jenen Soft-Skills, wie Zielstrebigkeit, Ausdauer und Disziplin, welche Sie sich im Verlauf des Studiums angeeignet haben. Derartige Eigenschaften sind bei Bewerbungsgesprächen durchaus gefragt. Sichern Sie sich so bald wie möglich Ihren Bachelor für digitale Transformation im Fernstudium und studieren Sie berufsbegleitend wann und wo immer Sie wollen!
Kann man Digitale Transformation (engl. „Digital-Transformation“) durch Studium erlernen?
Sehen wir uns zunächst die Begriffe „Transformation“ und „Digitalisierung“ etwas genauer an. So erschöpft sich Jener Prozess, den wir als Transformation bezeichnen, einerseits in kritisch-analytischem Denken, um vorhandene digitale Abläufe synergetisch nutzen und optimieren zu können. Andererseits sind lösungskreative Fähigkeiten gefordert, um Potenziale einer Innovation zu ermitteln und freizusetzen sowie digitale Verfahren und Geschäftsmodell-Varianten zu entwickeln und deren operativen Work-Flow sowie die jeweilige strategische Wertschöpfungsprozesskette in den Unternehmensablauf harmonisch zu integrieren. Die Digitalisierung stellt dem gegenüber eine relativ neue Entwicklung dar, bei der noch auf keine Erfahrungswerte und Best Practice Modelle zurückgegriffen werden kann. Es gilt daher, durch agiles und wissenschaftlich-empirisches Experimentieren fundierte Methoden der Entscheidungsfindung für den digitalen Wandel in der Informationsverarbeitung zu erarbeiten.
Dabei forciert die Strategie der Digitalen Transformation nicht primär die sichere und wirtschaftliche Handhabung innovativer Abläufe und Technologien, sondern stellt vielmehr den Menschen als entscheidende Ressource in den Mittelpunkt des digitalen Geschehens. Humanoide Faktoren wie Human-Computer Interaction, Design Thinking, Human Communication Development oder Human Leadership & Ethics sind hier die prägenden Faktoren.
Als staatlich anerkannte digitale Fernhochschule bieten wir nicht nur ein “Digital Transformation”-Studium berufsbegleitendan, sondern auch eine Reihe von Lehrveranstaltungen im Bereich Daten-Management und -Analyse. Nach Ihrem Digital-Transformation Studium an unserer Fernhochschule sind Sie jederzeit in der Lage, mit IT-Technikern, Software-Entwicklern und Data Scientists in deren “Sprache” zu kommunizieren. Sie können jedes Fernstudium der Digitalisierung, beispielsweise den Fernstudienlehrgang “Digital Transformation”, als Selbst-Studium berufsbegleitend sowie unabhängig von Zeit und Ort absolvieren, so dass diese Studienform wohl vor allem für Berufstätige bzw. Personen mit Betreuungspflichten von Interesse sein dürfte.
Spezialisierungsmöglichkeiten bei einem Digital-Transformation Studium
Aufgrund der Komplexität der Themengebiete ist es unmöglich, mit einem einzigen Studiengang die gesamte Bandbreite der Digitalisierung bzw. der digitalen Module bedienen zu wollen. „Spezialisierung und Diversifikation„ lautet daher die Strategie im Digital Transformation Management.
So befassen sich Studenten im Fernstudium mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen rund um die Optimierung digitaler Entwicklungs- und Wertschöpfungsprozesse mittels innovativer Neuerungen am Markt der digitalen Apps, Tools und Methoden. Dazu kommt das gesamte Gebiet des E-Business mit seinen digitalen Marketingplattformen, Geschäftsmodellen und Kommunikationsstrukturen. Hier sind Digital Marketing, Social Media sowie Digital Leadership & Engineering die aktuellen Herausforderungen. Bei den Spezialisierungsoptionen im Digital Transformation Management wären schließlich noch die Bachelor-Fernstudiengänge Big Data und Data Science, welche sich mit Methoden der Wirtschaftsinformatik und des Wirtschaftsingenieurswesens mit den Datenströmen und Informations-Work-Flows im Unternehmen auseinandersetzen, zu erwähnen.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium