Ihre Fähigkeiten zum Wohle anderer einsetzen
Kaum ein Markt hat sich in der jüngsten Vergangenheit so schnell weiterentwickelt und ist schneller gewachsen als der Gesundheitsmarkt. Daher können Sie sich mit einem Studium des Gesundheitsmanagements eine stabile Perspektive für die Zukunft aufbauen.
Die Gesellschaft legt immer mehr Wert auf ein bewussteres Leben. Dies wirkt sich im Zusammenspiel mit der fortschreitenden Digitalisierung auch besonders beim Thema Gesundheit aus. Hier gibt es immer neue Entwicklungen und innovative Ansätze – beispielsweise im Sport- oder Wellnessbereich, bei der Ernährung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Sie kommen beruflich aus dem wirtschaftlichen Bereich und wollen ins Gesundheitsmanagement wechseln? Kein Problem! Wir bieten Ihnen umfangreiche Anrechnungsmöglichkeiten, um Ihr Studium attraktiv zu gestalten, die Studienzeit zu verkürzen und perfekt auf Sie zuzuschneiden.
Warum ein Bachelor in Gesundheitsmanagement?
Gestalten Sie die Digitalisierung des Gesundheitswesens mit: Unser Bachelor-Studium stattet Sie mit den Kompetenzen aus, die Sie für eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Gesundheitsmanagement benötigen.
Sie wünschen sich einen spannenden und facettenreichen Studiengang, der Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre mit praxiserprobten Management-Skills sowie fundiertem Wissen aus dem Gesundheitswesen vereint.
Sie wissen, dass die Digitalisierung der Gesundheitsbranche einen hohen Bedarf an spezialisierten Fachkräften hervorruft – und Ihnen somit hervorragende Einstiegsmöglichkeiten in ein zukunftssicheres Berufsfeld bietet.
Sie wollen aktiv zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen und sicherstellen, dass das Gesundheitswesen mithilfe von digitalen Systemen sein gesamtes Potenzial entfalten kann.
Durch Verfeinerung Ihrer Fähigkeiten im Bereich Teamarbeit, Kollaboration und Change Management wollen Sie sich auf die persönliche Komponente des Gesundheitsmanagements vorbereiten.
Was bedeutet ein Bachelor in Gesundheitsmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung entwerfen Sie wirkungsvolle Konzepte, um die krankheitsbedingten Ausfallzeiten des Personals auf ein Minimum zu reduzieren.
In leitender Position übernehmen Sie die Planung, Umsetzung und Nachbearbeitung von unternehmensinternen Projekten mit Bezug zu Gesundheitsthemen.
Als selbständige Fachkraft oder in Form eines Angestelltenverhältnisses ermöglichen Sie Menschen, ihr berufliches und privates Leben gesünder zu gestalten.
In beratender Funktion ermöglichen Sie Unternehmen aus dem Gesundheitssektor, ihre Strukturen wirtschaftlich, gesetzeskonform und effizient ins digitale Zeitalter zu überführen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Was ist der Gesundheitsmanagement Bachelor of Arts?
Das Studium „Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement“ beinhaltet neben essentiellen medizinischen Themen vor allem auch die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse. Ziel des Studiums ist es, Absolventen auf leitende Funktionen im Gesundheitsbereich vorzubereiten. Dies erfolgt durch das Zusammenführen branchenspezifischen Know-hows mit vertieften Kenntnissen auf dem betriebswirtschaftlichen Sektor. Das Fernstudium Gesundheitsmanagement richtet sich vor allem an Fachkräfte, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern und ausbauen möchten.
Darüber hinaus werden Sie Ihre Kenntnisse im Laufe des Fernstudiums in folgenden Bereichen vertiefen:
Grundsätzlich ist das Studium Gesundheitsmanagement also fächerübergreifend und praxisorientiert. Im gesundheitlichen Teil wird umfangreiches Wissen über das Gesundheitssystem und unterschiedliche Strategien von Prävention bzw. Gesundheitsförderung vermittelt. Darüber hinaus erlernen Sie die effektive und effiziente Entwicklung von Maßnahmen, die individuell auf Patienten zugeschnitten werden können. Dazu sind Grundkenntnisse über Rehabilitationstherapien, Konzepte zu gesunder Ernährung und Anatomie unerlässlich.
Der betriebswirtschaftliche Aspekt des Studiums bereitet die Studenten auf ihre Aufgaben im Management von Gesundheitseinrichtungen vor und vermittelt Kompetenzen im Bereich des dienstleistungsorientierten Agierens auf dem Gesundheitsmarkt. Wichtige Einzelbereiche sind hier neben der richtigen Marketingstrategie insbesondere der Umgang mit Service und Vertrieb.
Wozu wird ein Bachelor im Gesundheitsmanagement benötigt?
Mit dem Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement eröffnen sich für Absolventen neue Karrierechancen in Führungspositionen von Pflegeheimen, Kliniken, Pharmaunternehmen und Krankenversicherungen. Gesundheitsmanager gewährleisten die Wirtschaftlichkeit von Gesundheitsbetrieben und analysieren deren finanzielles Potential. Zudem ermöglichen sie eine stärkere Zusammenarbeit mit Investoren. Viele Gesundheitsmanager übernehmen des Weiteren die Optimierung von Arbeitsabläufen in Pflegeheimen und die Verantwortung für neue Marketingstrategien.
Was sind die Tätigkeitsbereiche eines Gesundheitsmanagers?
Das Fernstudium Gesundheitsmanagement bereitet Sie umfassend auf Ihre Aufgaben als Gesundheitsmanager in den unterschiedlichsten Tätigkeitsbereichen vor. Sie befassen sich mit einer Vielzahl von Lebensbereichen, für die ein professionelles Gesundheitsmanagement immer unverzichtbarer wird. Dazu gehören selbstverständlich Einrichtungen wie Pflegeheime, Krankenhäuser und Versicherungen. Mittlerweile sind Gesundheitsmanager auch in vielen Unternehmen und Bildungseinrichtungen wichtige Partner und Berater, wenn es um Prävention und Gesundheitsförderung geht.
Welche Berufe kann ich mit dem Studium Gesundheitsmanagement Bachelor ausüben?
Da viele Zivilisationskrankheiten der entwickelten Industrienationen auf einen ungesunden Lebensstil zurückzuführen sind, ist auch der Gesundheitsmarkt in ständigem Wachstum begriffen. Daher sind Experten im Gesundheitsbereich begehrte Führungskräfte. Das Risiko einer Erkrankung kann durch eine bessere Vorsorge und einfühlsame Aufklärung erheblich gesenkt werden. Studierende im Fernstudium Gesundheitsmanagement erlernen daher Kompetenzen, die es ihnen ermöglichen, vielen vermeidbaren Krankheiten durch gezielte Gesundheitsförderung vorzubeugen.
Ihr Studium bereitet Sie auf folgende Arbeitswelten vor:
Wie hoch ist das Gehalt eines Gesundheitsmanagers?
Als Gesundheitsmanager können Sie mit einem Einstiegsgehalt zwischen 2300 und 3000 Euro brutto monatlich rechnen. Der tatsächliche Verdienst ist eng an den jeweiligen Abschluss und die Bedingungen des Arbeitgebers gekoppelt. Bereits nach wenigen Jahren Berufserfahrung steigen die Gehälter erheblich an. In vielen Fällen sind 5000 Euro brutto Monatsgehalt eine durchaus realistische Erwartung. Ein Sprung in die Führungsetagen eines großen Unternehmens im Gesundheitsbereich eröffnet die Aussicht auf sechsstellige Monatsgehälter.
Welche Aufgabengebiete deckt Gesundheitsmanagement ab?
Grundsätzlich besteht die Aufgabe eines effektiven Gesundheitsmanagements darin, die Gesundheit zu fördern und durch präventive Maßnahmen schädliches Verhalten zu erkennen und zu beheben. Daher dehnt sich der Bereich, in dem Gesundheitsmanager tätig sind, immer weiter aus. Nicht nur öffentliche Einrichtungen wie Kliniken und Pflegeheime profitieren von dem Know-how eines professionellen Gesundheitsmanagements. Insbesondere Unternehmen sind zunehmend daran interessiert, die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter durch Trainingsprogramme und gesunde Ernährung zu erhalten und zu verbessern.
Wie sind die Berufsaussichten mit einem Bachelorstudium im Gesundheitsmanagement?
Die Berufsaussichten sind vielfältig und interessant. Aufgrund des starken Wachstums der Gesundheitsbranche sind Gesundheitsmanager gesuchte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Die Besonderheit liegt in der zweifachen Betonung von wirtschaftlichen und medizinischen Aspekten. Diese erfolgreich zu bündeln, um sowohl den Patienten optimale Versorgung zu ermöglichen als auch das Gesamtkonzept eines Gesundheitsunternehmens im Blick zu behalten, eröffnet dem Absolventen des Bachelorstudiums Gesundheitsmanagement vielversprechende Berufsaussichten.
Ist es möglich, den Studiengang Gesundheitsmanagement Bachelor nebenberuflich zu studieren?
Der Bachelor of Arts im Gesundheitsmanagement lässt sich als Fernstudium auch berufsbegleitend bzw. nebenberuflich studieren und dauert in der Regel 6 Semester
Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?
Für das Erststudium gilt an Hochschulen sowie Fernhochschulen der Nachweis der Fachhochschulreife. Wer bereits über Berufserfahrung im Gesundheitswesen verfügt, kann auch auf andere Qualifikationen zurückgreifen. Pflegerinnen und Pfleger oder Fachwirte mit Berufserfahrung können an der AKAD ein Fernstudium im Gesundheitsmanagement aufnehmen. Um als Fachwirt im Gesundheits- bzw. Sozialwesen bessere Aufstiegschancen zu erreichen, kann ein Fernstudium den entscheidenden Impuls bieten, die Karrieremöglichkeiten zu diversifizieren.
Für das Fernstudium Gesundheitsmanagement ist kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Es gilt kein Numerus Clausus.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Es sind keine weiteren Kenntnisse erforderlich.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium