Nah am Menschen und mit Blick auf die Zahlen
Mit dem Studiengang Pflegemanagement verbinden Sie das praktische Know-how der Pflege mit umfassender kaufmännischer Sachkenntnis. Somit können Sie sich als ganzheitliche Fach- oder Führungskraft den anspruchsvollen Schnittstellenaufgaben stellen. Von stationären Einrichtungen wie Krankenhäusern und Altenheimen bis zu ambulanten Pflegediensten sowie in der angewandten Pflegewissenschaft, im Gesundheitsamt oder der Suchtberatung sind Sie nach Ihrem Studium vielseitig einsetzbar.
Es gibt wenige Bereiche, die eine so hohe Nachfrage nach qualifizierten Fach- und Führungskräften haben wie der Pflegebereich. Hier können Sie punkten und profitieren dabei enorm von den zukunftsweisenden Change-Faktoren wie der fortschreitenden Digitalisierung und dem demographischen Wandel.
Warum ein Bachelor in Pflegemanagement?
Vereinen Sie, was gegensätzlich erscheint: In unserem Bachelor-Studium lernen Sie, den menschlichen Aspekt der Pflegebranche mit den ökonomischen Zielen der Pflegeeinrichtungen in Einklang zu bringen.
Sie wollen sich umfangreiche Kenntnisse in Pflege und Management sowie grundlegendes Wissen über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge aneignen und sich so zu einer gefragten Fachkraft entwickeln.
Sie wollen Ihre persönlichen Stärken im Bereich der zwischenmenschlichen Kommunikation sowie Ihr ausgeprägtes Zahlenverständnis in einem verantwortungsvollen Beruf von hoher gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedeutung zusammenführen.
Gegen Ende Ihres Studiums möchten Sie sich auf zwei bestimmte Bereiche des vielseitigen Gesundheitsmanagements fokussieren – bei uns können Sie zwischen sechs interessanten Vertiefungen frei wählen.
Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss wollen Sie als Fachkraft, Führungskraft oder Teamleitung Ihren Beitrag zum Wohlbefinden pflegebedürftiger Menschen beitragen – im direkten Kontakt oder hinter den Kulissen.
In Altersheimen und anderen Pflegeeinrichtungen sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf ? von der Personalplanung und -führung über die Lagerverwaltung bis hin zur laufenden Kontrolle.
Sie koordinieren und leiten Ihr Team und haben dabei die Wirtschaftlichkeit und die optimale Pflege Ihrer Kunden stets im Blick.
Im öffentlichen Sektor informieren Sie die Bevölkerung fachkundig über Gesundheitsthemen und klären über die Bedeutung präventiver Maßnahmen auf.
Sie haben die gesamte Verwaltung Ihrer Pflegeeinrichtung im Blick und managen Finanzen- sowie Personalfragen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Die nachfolgende Auflistung zeigt eine Zusammenstellung von Einrichtungen und Organisationen, die einen (fast) ständigen Bedarf an Führungs- und Leitungspersonal im Bereich Pflege und Betreuung haben:
Nach einer gewissen Zeit der Praxiserfahrung liegen realistische und konkrete Karriereziele für die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor Studiengangs in leitenden Funktionen in der Geschäftsleitung und Finanzbuchhaltung, der Pflegedienstleitung, im Personal- und Qualitätsmanagement oder im öffentlichen Gesundheitswesen und in der Qualitätssicherung. Es bestehen dann weitere Aufstiegsmöglichkeiten zum Geschäftsführer und ähnlich verantwortlichen Positionen.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlenen Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Kostenloses Infomaterial anfordern
Fragen zum Studium