Wirtschaft & Management

Betriebswirtschaftslehre (B.A.) - dual
Der Studiengang “Betriebswirtschaftslehre – Bachelor of Arts” ist von der AKAD University unter den Gesichtspunkten Beschäftigungssystem und Berufsqualifikation konzipiert und wird dementsprechend permanent weiterentwickelt. Er ist DER Klassiker in unserem Bildungsangebot und seit Jahren sehr beliebt. Der Studiengang ist mit seinen Ausbildungsschwerpunkten so angelegt, dass Sie nach dem Abschluss problemlos als Wirtschaftsakademiker:in in Ihrem Unternehmen etabliert sind – und somit die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches Wirken im Unternehmen mitbringen.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Dual-Studium offen:
- Marketing
- Management
- Controlling
- Finanzwesen
- Wirtschaftsprüfung
- Handel
- Unternehmensberatung
- produzierende Industrie
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Du arbeitest bereits und Dein Unternehmen unterstützt Deinen Fortbildungswille.
- Du kennst persönlich Kontakte in einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Du suchst dir einen unserer Dualpartner aus und startest dort dein Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Betriebswirtschaftslehre - Accounting and Taxation (B.A.) - dual
Sie interessieren sich für die Auswirkungen von Rechnungslegung und Steuerwesen auf Unternehmensentscheidungen und möchten diese aktiv mitgestalten?
Mit diesem Studiengang in Accounting and Taxation lernen Sie Lösungen zu sowohl spezifischen als auch disziplinübergreifenden Fragestellungen im Bereich der Rechnungslegung, des Controllings und des Steuer- und Prüfungswesens zu entwickeln und diese auf Managementebene umzusetzen. Dadurch entwickeln Sie sich einerseits zu Spezialist:innen, etwa in der Bilanz- und Steuerpolitik, gleichzeitig werden Sie zu Generalist:innen, die auch interdisziplinäre Aufgaben und Projekte im Bereich der Betriebswirtschaft, IT und Bilanz- sowie Steuerpolitik erfolgreich umsetzen können.
Plus: Dieses Duale Studium in Accounting and Taxation liefert eine einschlägige Basis für die staatliche Steuerberaterprüfung bzw. das staatliche Wirtschaftsprüferexamen.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Dual-Studium offen:
- Sie erstellen Finanzberichte wie Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements und bereiten Finanzinformationen für interne und externe Stakeholder auf.
- Sie entwickeln Finanzbudgets und -prognosen und überwachen die finanziellen Transaktionen.
- Sie bereiten Unterlagen für interne oder externe Wirtschaftsprüfungen und Revisionen vor und arbeiten mit Prüfungsteams zusammen.
- Sie erfassen steuerrelevante Informationen und Dokumente zur Einreichung der Steuererklärung.
- Sie beraten zu steuerlichen Fragen und Vorschriften und unterstützen bei der Einhaltung von Steuergesetzen.
- Sie unterstützen bei Unternehmensumstrukturierungen oder Investitionsentscheidungen unter steuerlichen Gesichtspunkten.
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Betriebswirtschaftslehre - Banking und Finance (B.A.) - dual
Geldanlagen und Investitionen sind hochsensible Themen, für die auch in Zukunft der persönliche Beratungskontakt unverzichtbar bleibt. Hierfür sind kompetente Fachkräfte nötig, die mit dem nötigen Know-how und dem richtigen Risikobewusstsein verlässlich und überzeugend beraten können.
Dieses Studium in Banking und Finance kombiniert betriebswirtschaftliches mit banken- und finanzspezifischem Fachwissen und vermittelt praxisrelevante Inhalte aus Spezialisierungen u.a. in der Finanzanlagen-, Versicherungs- und Immobilienanlagenvermittlung sowie des Bankwesens.?Die Dual-Studierenden werden auf die Beratung von Kund:innen im Bereich der Bank und der freiberuflichen Finanzdienstleistungen vorbereitet.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Bachelor-Studium offen:
- Finanz- und Anlagenberatung in Bankfilialen und öffentlichen Bankinstituten
- Betreuung von Kunden im Privat Banking durch maßgeschneiderte Finanz- und Anlagepläne und Optimierung des Vermögensportfolios
- Vermögensverwaltung durch Analyse von Investitionen und Renditen unter Risikoberücksichtigung
- Selbstständige oder freiberufliche Vermögensberatung und Honorarberatung
- Finanzanlagenvermittlung, Versicherungsvermittlung und Immobiliendarlehensvermittlung
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Informatik

Data Science (B.Sc.) - dual
Dieser Studiengang kommt Ihrem Interesse entgegen, wenn Sie sich im Bereich der Datenanalyse und Methoden der statistischen Auswertung qualifizieren möchten. Das Talent zum strategischen Denken entfaltet sich weiter durch die Gestaltung von Datenbanken, Informationssystemen und Datenmodellierung sowie Datentransformation oder den Aufbau eines Data Warehouse zur Datenanalyse. Durch Datenaufbereitung, Datenanalyse und nsatz von Big Data Technologien wird das Know-how akademisch gestärkt. Data Science ist ein spannendes Tätigkeitsfeld – gestalten, verwalten und nutzen Sie mit Data Science die zahllosen Datenbestände, die Digitalisierung erst möglich machen!
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Datenanalyse, Datenaufbereitung und Visualisierung großer Datenmengen sowie deren statistische Auswertung
- Datenbanken, Informationssysteme und Datenmodellierung sowie Datentransformation
- Projektarbeit beim Aufbau von Data Warehouse mit Datenanalyse & Überwachung des laufenden Betriebs
- Technische Betreuung von Big Data-Technologien
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.) - dual
Mithilfe dieses Studiengangs verbinden Sie sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen ideal zu einem Höchstmaß an praxisnahem Know-how. Diese Kombination – zusammen mit unserer vorbildlichen Laborausbildung – ist an Fernhochschulen wirklich einmalig und macht Sie und damit Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Projektmanagement
- Systementwicklung und -administration
- Entwicklungsingenieurwesen
- Spezialisierung im Bereich Marketing
- Entwicklung und Design von Spielen
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswille.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Informatik (B.Sc.) - dual
Als Fachkraft für allgemeine Informatik und Informationsverarbeitung in Industrie und Wirtschaft umfassen Ihre Kernkompetenzen die praktische Informatik – von Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen und Softwaretechnik, Datenbanksystemen bis Datenmanagementsysteme – und die theoretische Informatik. Fachspezifika verbinden sich mit Anwendungskenntnissen zu einem attraktiven Profil. Im Dualen Studium erlernen Sie IT-Systeme, Software sowie deren Erstellung und Weiterentwicklung und wenden dieses Wissen sofort unter realen Arbeitsbedingungen an. Schnittstellenkompetenzen zu BWL und Ingenieurwissenschaften runden Ihr Profil der versierten IT-Fachkraft ab!
Die Arbeitsfelder dieses Dual-Studiengangs sind:
- Betriebssysteme, Netzwerke und Softwaretechniken
- Analyse heterogener IT-Landschaften mittels informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme
- Bewertung und Integration neuer Systeme unter rechtlichen Vorgaben
- interdisziplinäre Team- und Führungsaufgaben mit Datenanalysten, Wirtschaftswissenschaftlern, Mathematikern, Naturwissenschaftlern oder Ingenieuren
- Entwicklung, Anwendung und Vertrieb
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Software Engineering (B.Eng.) - dual
Dieser Dual-Studiengang qualifiziert zur Fachkraft für teambasierte Softwareentwicklung und vermittelt alle Fähigkeiten im Management komplexer Softwareprojekte der Industrie. Schwerpunkte sind die praxisrelevanten Grundlagen der Praktischen Informatik und Programmierung. Projekthaft vermittelte Programmiersprachen, Algorithmen, Datenstrukturen und Softwaretechnik ergänzen die Fachkompetenz. Sie kennen die wichtigsten Theorien des Software Engineering und können sie kritisch bewerten. Solides Praxiswissen der Softwareerstellung und -wartung sowie des Managements von Softwareprojekten und deren Weiterentwicklung runden die Fachkompetenz ab.
In diesen Arbeitsfeldern bewegen sich die Dual-Studierenden sicher:
- fachliches wie methodisches Software Engineering
- Softwareentwicklung und Softwareweiterentwicklung
- Kommunikations- und Sprachkompetenz
- Wartungsaufgaben, Teamarbeit oder Management komplexer Softwareprojekte
- Kenntnisse informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme
- Analyse rechtlicher Vorgaben
- zusätzliches Wissen an den Schnittstellen zu BWL, Mathematik und Ingenieurwissenschaften
- interdisziplinäre Ausrichtung auf Basis von Grundlagenwissen
- Erfahrung bei der Laborarbeit
- hoher Praxisbezug
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - dual
Der Studiengang “Wirtschaftsinformatik – Bachelor of Science”, vermittelt Kompetenzen zur Lösung komplexer Aufgaben im Unternehmen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien. Dieser moderne Studiengang befähigt zur Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen an den Schnittstellen zwischen IT, Fachbereich und Management sowie zur Übernahme von Managementfunktionen in Unternehmen.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Management in IT-Unternehmen
- Entwicklung innovativer IT-Lösungen zur Optimierung wirtschaftlicher Prozesse
- Steuerung digitaler unternehmerischer Geschäftsprozesse Wirtschaftsinformatiker sind in der Lage, die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend mitzugestalten.
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Gesundheit & Soziales

Soziale Arbeit (B.A.) - dual
Egal, ob während oder nach einer Krisenzeit: Qualifizierte Sozialarbeiterinnen und Sozialpädagoginnen sind gefragter denn je.
Hier bietet das duale Studium der AKAD University eine fundierte Möglichkeit, um nach einem freiwilligen Sozialen Jahr Ihre Kompetenzen zu erweitern. Wenn Sie gerne mit Menschen arbeiten, Verantwortung übernehmen können und generell etwas Gutes tun möchten, ist unser Dual-Studiengang „Soziale Arbeit“ genau die richtige Wahl. Nach dem Abschluss profitieren Sie vom umfassenden und breitgefächerten Know-how eines zertifizierten Studienabschlusses. Durch den großen Praxisbezug eignen Sie sich alle fachlichen und methodischen Kompetenzen an, die dabei helfen andere zu unterstützen.
Auch für leitende Aufgaben in Fachteams werden Sie optimal vorbereitet. Es werden Ziele für Lern-, Arbeits- und Betreuungsprozesse definiert, reflektiert und bewertet. Auch komplexe Aufgaben des Projektmanagements werden kreativ gelöst und die Gestaltung und Realisierung von Konzepten in kollegialen Kontexten durchgeführt.
Das breite Repertoire an Wissen und Kompetenzen ermöglicht nach dem Abschluss ein vielseitiges Arbeitsfeld. So können dual Studierende der AKAD University in nahezu jedem Praxisfeld der Sozialen Arbeit gewinnbringend eingesetzt werden.
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswille.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen