
Unsere Veranstaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement benötigt einen „Neuanstrich“!
Die verändernden Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt (wie Globalisierung, Wertewandel, Digitalisierung, Arbeitsverdichtung, Transformation zur Wissensgesellschaft etc.) rücken seit einiger Zeit Themen wie Diversität, Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung sowie auch Gesundheit der Mitarbeiter/innen verstärkt in den unternehmerischen Mittelpunkt. Des Weiteren führen die vergangenen und aktuellen Krisen nicht nur zu wirtschaftliche Herausforderungen, sondern legen zugleich offen dass erfolgreiche Unternehmen nur mit innovativen, kreativen und sozial kompetenten Mitarbeiter/innen langfristig bestehen können. Die Demographische Entwicklung verstärkt diese Herausforderungen noch zusätzlich. Folglich wird es immer wichtiger, die Themen Leistung und Engagement von Mitarbeiter/innen auch im Kontext von Gesundheit zu betrachten. Wichtigstes HR-Tool ist hierfür das Betriebliche Gesundheitsmanagement. Kann das aktuelle Betriebliche Gesundheitsmanagement diese Herausforderungen auch bewältigen?
Julia Strücker teilt in diesem Vortrag die Erkenntnisse aus ihrer Masterarbeit und beschreibt Megatrends im Personalmanagement, die die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mitarbeitenden beeinflussen. Weiter gibt sie einen Überblick über den Status Quo im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und stellt den zukunftsfähigen und ganzheitlichen Ansatz, das HR-Tool „Health & Wellbeing“ vor. Anhand analysierter Ergebnisse leitet sie strategische Handlungsempfehlungen für Unternehmen ab und veranschaulicht diese durch konkrete Maßnahmen und Beispiele.
Die Referentin freut sich über zahlreiche Teilnehmer.
Termin: Dienstag, 09. August 2022 12:30 bis 13:30 Uhr.
Nutzen Sie einfach diesen Link. (neu mit Zoom)
Bei Fragen zu AKAD Connect stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Anne-Charlotte Mazet
Ihre Ansprechpartnerin
Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert









Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern